Tiergartenkonferenz 2019
Heiko Maas: "Wir wollen ein starkes, ein souveränes, ein solidarisches Europa!"
Außenminister Heiko Maas und der Vorsitzende der Friedrich-Ebert-Stiftung Kurt Beck am 28. November 2019 auf der Tiergartenkonferenz.
Programm
Teil 1: Grundsatzrede
Einlass und Registrierung bitte mit Lichtbildausweis
Begrüßung
durch den Vorsitzenden der Friedrich-Ebert-Stiftung, Kurt Beck, Ministerpräsident a.D.
Eine Agenda für Frieden und Sicherheit - Schwerpunkte sozialdemokratischer Außenpolitik in der Europäischen Union und bei den Vereinten Nationen
Heiko Maas
Bundesminister des Auswärtigen, MdB
Pause & Ortswechsel
Teil 2: Fachkonferenz (Nur mit persönlicher Einladung, Chatham House Rule)
Setting the Stage
Ihre Ansichten zur europäischen und globalen Sicherheitspolitik
Panel 1: Europäische Außen- und Sicherheitspolitik
Strategie, Instrumente und Ressourcen für eine sozialdemokratische Agenda im Jahr 2020 und danach
Niels Annen, Staatsminister im Auswärtigen Amt, Deutschland
Hélène Conway-Mouret, Vizepräsidentin des französischen Senats
Lia Quartapelle, Abgeordnete im italienischen Parlament
Karin Wallensteen, Staatssekretärin bei Ministerpräsident Stefan Löfven, Schweden
Moderatorin: Catrina Schläger, FES Berlin
Pause
Panel 2: Sozialdemokratie als weltweite Kraft?
Partnerschaften für Frieden und Sicherheit
Ariel Bergamino, Vize-Außenminister von Uruguay
Fabrizio Hochschild Drummond, stellv. Generalsekretär der Vereinten Nationen, Sonderberichterstatter für VN-Generalsekretär António Guterres
Jenny Wai Ching Kwan MP, House of Commons Canada
Nils Schmid, Außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
Liew Chin Tong, stellvertretender Verteidigungsminister von Malaysia
Moderatorin: Valeska Hesse, FES Berlin
Abschlusskommentar
Gabriela Heinrich MdB, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion
Ende
Artikel
Über die Tiergartenkonferenz
Die Tiergartenkonferenz ist die internationale außen- und sicherheitspolitische Jahrestagung der Friedrich-Ebert-Stiftung. Seit 2012 kommen im Rahmen von Fachgesprächen und öffentlichen Veranstaltungen jedes Jahr internationale Expert_innen und politische Entscheidungsträger_innen zusammen, um strategische Fragen zu analysieren und progressive Handlungsoptionen zu entwickeln. Mit ihren öffentlichen Veranstaltungen macht die Tiergartenkonferenz die Ergebnisse dieser Gespräche einer breiten Öffentlichkeit zugänglich und trägt damit zu einer differenzierten außen- und sicherheitspolitischen Debatte in Deutschland bei. Der Tiergarten – ein Ort der internationalen Beziehungen und Sitz der internationalen Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung.