Engagement für mehr Qualität im Journalismus
Exklusive Einblicke in die Branche, Informationen zum Berufsfeld Journalismus und Angebote der Aus- und Weiterbildung bietet die Journalist:innen-Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Ihr Seminar- und Veranstaltungsprogramm richtet sich an Journalist:innen aller Altersgruppen und die, die es werden wollen. Mit Abendveranstaltungen und Kongressen zu aktuellen Themen, die die Branche bewegen, ein- oder mehrtägigen Web- und Präsenzseminaren sowie ihren journalistischen Hospitanzprogrammen im politischen Berlin sowie in der EU-Hauptstadt Brüssel leistet die Journalist:innen-Akademie einen Beitrag zu einem qualitätvollen, auf Werten basierenden Journalismus und zur demokratischen Medienentwicklung.
Unsere Gesellschaft benötigt qualifizierte, unabhängige, kritisch denkende Journalist:innen, die neben professionellem journalistischen Handwerk auch über ein fundiertes Hintergrundwissen verfügen. In den Angeboten der Journalist:innen-Akademie wird aus diesem Grund beides vermittelt: fundiertes Handwerk für alle Mediengattungen und auf der anderen Seite Hintergründe zu gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen, politischen Ereignissen, aktuellen Krisen und allem, was gesellschaftspolitisch relevant ist.
Journalist:innen beobachten, hinterfragen, entlarven, kommentieren und ordnen ein. Mit ihrem qualifizierten Informations-, Bildungs- und Dialogangebot unterstützt die Journalist:innen-Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung Kolleg:innen aus dem Berufsfeld Journalismus bei der Erfüllung ihrer verantwortungsvollen Aufgabe – mit keinem geringeren Ziel als der Förderung unserer Demokratie.