Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Bild: 316061318 von picture alliance / Shotshop | Georg Schierling
Wie funktioniert die EU, wozu brauchen wir sie, und wie soll die EU zukünftig aussehen? Wollen wir ein „Kerneuropa“, ein „Europa der Vaterländer“ oder ein „Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten“? Der Planspielworkshop übersetzt diese abstrakten Konzepte in greifbare Handlungsoptionen. Es geht um die Kompetenzverteilung zwischen der EU und den Mitgliedstaaten, um die Bedeutung politscher Entscheidungen auf das alltägliche Leben, um Fragen der Erweiterung, Bürger_innenschaft und Solidarität.
Die Teilnehmenden verhandeln zunächst in der Rolle von Minister_innen drängende Fragen der Klimapolitik im Rahmen eines Green New Deal bzw. die digitale Zukunft der EU und ihren Umgang mit neuen Herausforderungen wie Fake News und Hate Speech im Internet. Nach dem Planspiel diskutieren die Teilnehmenden aus ihrer eigenen Perspektive als EU-Bürger_innen über die EU und wenden das im Workshop Erlernte an, um eigene Visionen für die „EU der Zukunft“ zu entwickeln.
Geeignet: ab 15 Jahren
Termin: nach Absprache
Dauer: zweitägig
Ort: nach Absprache an Ihrer Schule/ Jugendzentrum oder in der Friedrich Ebert Stiftung Bonn/ Berlin
Für die Anmeldung oder bei Rückfragen zum Programm, kontaktieren Sie: Henning Knippelmeyer
Kontakt