Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Am 5.5. legt die Friedrich-Ebert-Stiftung Vorschläge für die Weiterentwicklung der Migrations- und Integrationspolitik in Schleswig-Holstein vor.
Ein Kreis von gut 20 Expert_innen aus der schleswig-holsteinischen Zivilgesellschaft hat in vier Fachgesprächen neue Ideen für die Migrations- und Integrationspolitik in Schleswig-Holstein entwickelt. Die Ergebnisse dieser Fachgespräche sind die Grundlage eines Impulspapiers der Friedrich-Ebert-Stiftung. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit unterbreitet das Papier Vorschläge für Fragen der Asylpolitik, der Zugänge zu Bildung und Arbeit, der Antidiskriminierung und Teilhabeförderung sowie der Zugänge zu Gesundheitsdiensten.
Die Impulse und Vorschläge für diese Aufgabenfelder wurden in den Fachgesprächen diskutiert und mehrheitlich für sinnvoll erachtet. Das bedeutet nicht, dass stets alle allem zugestimmt haben.
Flüchtlingspolitik:
Zugänge zu Bildung und Arbeit:
Teilhabeförderung und Antidiskriminierung
Zugang zur Gesundheitsversorgung für Alle
Bild: FES Integrationspolitik 3 2 von Foto: picture alliance, Gestaltung: A. Schmidt
Bekyol, Yasemin; Molthagen, Dietmar; Saad, Tarek
Impulse eines Expertinnenkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung / Yasemin Bekyol, Dietmar Molthagen, Tarek Saad. - Hamburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Julius-Leber-Forum, [2021]. - 42 Seiten = 8,8 MB, PDF-File. - Electronic ed.: Berlin : FES, 2021ISBN 978-3-96250-895-1
Publikation herunterladen (8,8 MB, PDF-File)
Schauenburgerstraße 49 20095 Hamburg
040-325874-0E-Mail-Kontakt
Gerne schicken wir Ihnen persönliche Einladungen.