Seminare und Veranstaltungen
Hass und Gewalt gehören nicht zu meinem Engagement in der Kommunalpolitik!
Kommunalpolitiker_innen sind regelmäßig im Kontakt mit Menschen in ihrer Stadt, sei es persönlich oder online. Sie tauschen sich über die besten politischen Lösungen für ihre Heimat aus. Wer politisch…
Quick-Start Kommunalpolitik: Einführung in Rechte und Pflichten, kommunalen Haushalt und Bauplanungsrecht für neue Mandatsträger_innen
Die Räte sind gewählt und die Kommunen haben sich politisch neu aufgestellt. In den Kreistagen, Räten und Bezirksvertretungen sind auch Mandatsträger_innen dabei, die zum ersten Mal gewählt wurden.…
Neu im Rat - Mein erstes kommunales Mandat
Herzlichen Glückwunsch zum errungenen Ratsmandat! Sie sind jetzt Rats- oder Kreistagsmitglied oder sachkundige_r Bürger_in? Zeit, sich intensiver damit zu befassen, wie Kommunalpolitik genau…
Führen im kommunalen Ehrenamt
Ehrenamt bedeutet Verantwortung. Hier sind Menschen, die Leitungsaufgaben übernehmen, besonders gefragt. In der lokalen Politik beispielsweise braucht es Vorsitzende für politische Gremien, für…
KommunalAkademie NRW Modul 1: Kommunales Selbstverständnis, Rollen und Kompetenzen
Am 14. September 2025 stellen sich in unzähligen Gemeinden und Städten engagierte Kommunalpolitiker_innen zur Wahl. Sie möchten verstehen, wie eine Fraktion genau arbeitet und welche Verantwortung Sie…
KommunalAkademie NRW - Bürgermitwirkung, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Am 14. September 2025 stellen sich in unzähligen Gemeinden und Städten engagierte Kommunalpolitiker_innen zur Wahl. Sie möchten verstehen, wie eine Fraktion genau arbeitet und welche Verantwortung Sie…
Veranstaltungsarchiv
Publikationen
-
-
-
Walter, Andrea; Schöffmann, Dieter; Bliestle, Janine
Lokale Engagementstrategien entwickeln