Veranstaltungen
Managerkreis Rhein-Main: Braucht Deutschland eine Agenda 2030?
Die neue Bundesregierung steht vor einer wichtigen Aufgabe: die Schaffung von Rahmenbedingungen, welche Wachstum stimulieren, Beschäftigung schaffen und die Leistungsbereitschaft fördern. Mit diesem…
Szenische Lesung: Generalstaatsanwalt Fritz Bauer im Widerstreit politischer Interessen
Kooperationsveranstaltung mit der Waggonhalle Marburg:Das fiktionale Interview berührt die Höhen und Tiefen in Fritz Bauers Leben. Seine Antworten auf kritische Fragen zeigen einen Menschen, der…
Eröffnungsveranstaltung: Ausstellung "Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen"
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, der politische Extremismus wendet sich gegen ihre Grundbausteine. Wie bekämpft man erfolgreich Rechtsextremismus? Wie stärkt man Demokratie? Dies und mehr…
Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, der politische Extremismus wendet sich gegen ihre Grundbausteine. Wie bekämpft man erfolgreich Rechtsextremismus? Wie stärkt man Demokratie? Dies und mehr…
Namibia - Aufbruch oder Kontinuität? Vor welchen Herausforderungen steht die neue Präsidentin Netumbo Nandi-Ndaitwah?
In Namibia wurde im vergangenen Jahr mit Netumbo Nandi-Ndaitwah erstmals in der Geschichte des Landes eine Frau zur Präsidentin gewählt. Während manche dies als Zeichen des Aufbruchs und der…
Online-Seminare der KommunalAkademie
KommunalAkademie digital Kurs 1: Kommune in Staat und Gesellschaft
Der digitale Selbstlernkurs "Kommune in Staat und Gesellschaft" ist der erste Kurs in der Reihe" KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Kommunalpolitik…
KommunalAkademie digital Kurs 2: Kommunaler Haushalt und Finanzen
Der digitale Selbstlernkurs "Kommunaler Haushalt und Finanzen" ist der zweite Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Haushalt und…
KommunalAkademie digital Kurs 3: Kommunale Klimapolitik
Der digitale Selbstlernkurs "Kommunale Klimapolitik" ist der dritte Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Kommunalpolitik erfahren? Sie…
KommunalAkademie digital Kurs 4: Rats- und Fraktionsarbeit
Der digitale Selbstlernkurs "Rats- und Fraktionsarbeit" ist der vierte Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Kommunalpolitik erfahren?…
Frauen.Macht.Kommunalpolitik
Mit der digitalen Gesprächsreihe "Frauen.Macht.Kommunalpolitik" laden wir engagierte Kommunalpolitikerinnen ein, sich zu unterschiedlichen Themen auszutauschen, sich zu vernetzen und voneinander zu…
Online-Seminare der Akademie Management und Politik
Professionelle Pressemitteilungen. Mit informativen und anschaulichen Texten bei den Medien durchdringen
*** Nur noch Plätze auf der Warteliste frei ***MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 20. Mai + 21. Mai + 03. Juni 2025, jeweils 14.30-18.00 UhrOrt: Online (zoom)Sie haben ein…
Disability Mainstreaming in NPOs. Zivilgesellschaftliche Organisationen inklusiv gestalten
*** Nur noch Plätze auf der Warteliste frei ***MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 16.-17. Juni 2025 jeweils 9.00 Uhr – 12.00 und 13.15-17.00 UhrOrt: Online (zoom)Wie kann das…
Antirassismus-Training. Diskriminierungskritische Zivilgesellschaft gestalten. Einführungsseminar
*** Nur noch Plätze auf der Warteliste frei ***MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 27.-29. Juni 2025, Tag 1: 16.30-18.00 Uhr, Tag 2: 09.00-17.00 Uhr, Tag 3: 09.00-13.00 UhrOrt: …
Sozial-ökologische Nachhaltigkeit in Non-Profit- Organisationen. NPOs mit der Gemeinwohl-Ökonomie in ihrer Nachhaltigkeit stärken
MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 25.-26. August 2025, jeweils von 09.00-17.00 UhrOrt: Online (zoom)Gemeinwohl? Na, das machen wir als NPO doch sowieso - oder?…
Politisches Campaigning. Werkzeuge für Strategie, Mobilisierung und mehr Impact
*** ausgebucht ***MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 28.-29. August 2025, jeweils 09.00-17.00 UhrOrt: Online (zoom)Für Demokratie und Gesellschaft ist es elementar, dass…