Menschen machen Politik - Politik macht Menschen: Im Gespräch mit Marco Brunotte, Vorsitzender des Vorstands des „AWO Bezirksverband Hannover e.V.“
Terminexport im ICS-Format
Für viele ist Politik etwas Abstraktes, doch sie wird von Menschen gemacht. Menschen, die sich dafür entschieden haben, etwas zu bewegen und Verantwortung für unsere Gesellschaft zu übernehmen. Was motiviert Frauen und Männer, sich politisch zu engagieren? Welche Auswirkungen hat ihr Engagement auf die eigene Person? Wie fühlt es sich an, wenn man ständig im Fokus der Öffentlichkeit steht? Und was hilft, um mit Niederlagen umzugehen? Die menschliche Seite von Politiker_innen kommt oftmals zu kurz. Im Rahmen dieser Reihe wollen wir mit einigen Politiker_innen näher ins Gespräch kommen und mehr über ihre Motive und Ziele erfahren.
Marco Brunotte, gelernter Bankkaufmann blickt, auf ein langjähriges politisches Engagement zurück. 1994 wurde er Mitglied der SPD und ist seit 1997 Ratsherr der Stadt Langenhagen. Während er viele Jahre Dozent für Kommunalpolitik war, zog Marco Brunotte 2008 in den Niedersächsischen Landtag ein, dessen Mitglied er bis 2017 war. Seit 2018 ist er hauptamtlicher Vorstand des Bezirksverbandes der Arbeiterwohlfahrt. Zudem gehört er seit 2023 dem Verwaltungsrat des NDR an und hat den Vorsitz der Kulturstiftung Langenhagen e.V. inne.
Das Gespräch führen Christina Bührmann (Landesministerin a. D.) und Wolfgang Jüttner (Landesminister a. D.).
Menschen machen Politik - Politik macht Menschen: Im Gespräch mit Marco Brunotte, Vorsitzender des Vorstands des „AWO Bezirksverband Hannover e.V.“
Veranstaltungsnummer: 271445 – als .ics herunterladen
Kanapee, Edenstraße 1, 30161 Hannover
Für viele ist Politik etwas Abstraktes, doch sie wird von Menschen gemacht. Menschen, die sich dafür entschieden haben, etwas zu bewegen und Verantwortung für unsere Gesellschaft zu übernehmen. Was motiviert Frauen und Männer, sich politisch zu engagieren? Welche Auswirkungen hat ihr Engagement auf die eigene Person?
Wie fühlt es sich an, wenn man ständig im Fokus der Öffentlichkeit steht? Und was hilft, um mit Niederlagen umzugehen? Die menschliche Seite von Politiker_innen kommt oftmals zu kurz. Im Rahmen dieser Reihe wollen wir mit einigen Politiker_innen näher ins Gespräch kommen und mehr über ihre Motive und Ziele erfahren.
Marco Brunotte, gelernter Bankkaufmann, blickt auf ein langjähriges politisches Engagement zurück. 1994 wurde er Mitglied der SPD und ist seit 1997 Ratsherr der Stadt Langenhagen. Während er viele Jahre Dozent für Kommunalpolitik war, zog Marco Brunotte 2008 in den Niedersächsischen Landtag ein, dessen Mitglied er bis 2017 gewesen ist. Seit 2018 ist er hauptamtlicher Vorstand des Bezirksverbandes der Arbeiterwohlfahrt. Zudem gehört er seit 2023 dem Verwaltungsrat des NDR an.
Das Gespräch führen Christina Bührmann (Landesministerin a. D.) und Wolfgang Jüttner (Landesminister a. D.).
Bitte beachten Sie: Während dieser Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. werden Fotos und ggf. Film- und/oder Audioaufnahmen zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Wollen Sie nicht aufgenommen werden, möchten wir Sie bitten, unser/e Fotograf_innen bzw. Kameraleute möglichst gleich vor Ort darüber zu informieren. Sie können sich aber auch später noch jederzeit gegen die weitere Verarbeitung Ihres Bildes unter niedersachsen(at)fes.de wenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung und im Rahmen der journalistischen Berichterstattung. Durch Ihren Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden.
Veranstalter:
Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Niedersachsen
Anmeldung / Information:
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Niedersachsen
Theaterstraße 3
30159 Hannover
Tel.: 0511 357708–30
E-Mail: niedersachsen@fes.de
www.fes.de/niedersachsen
Facebook: FES-Niedersachsen
Dateien
Termin
Donnerstag, 15.02.24
19:00-21:00 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Veranstaltungsort
KanapeeEdenstr. 1
30161 Hannover
Ansprechpartner_in
Linda Matzke
Niedersachsen@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Niedersachsen
Theaterstrasse 3
30159 Hannover
Tel. 0511-35770830 Fax. 0511-35770840