Glossar – Wörterbuch für die Internet-Seite der Friedrich-Ebert-Stiftung
A
Alte Bundes-Länder
Die alten Bundes-Länder gehören zur Bundes-Republik-Deutschland (BRD).
Analyse
Eine Analyse ist eine Untersuchung.
Man schaut sich an:
Warum passiert etwas?
Oder:
Warum ist etwas passiert?
Arbeiter-Bewegung
Viele Menschen müssen arbeiten.
Diese Menschen nennt man auch: Arbeiter.
Nicht alle Arbeiter sind mit der Arbeit zufrieden.
Dann können Sie eine Gruppe mit anderen Arbeitern gründen.
Diese Arbeiter setzen sich für ein besseres Leben in der Gesellschaft ein.
Und sie setzen sich für eine bessere Arbeit ein.
Das nennt man dann: Arbeiter-Bewegung.
Archiv
Ein Archiv ist ein Aufbewahrungs-Ort für Dinge.
Zum Beispiel für Bücher.
Oder für bestimmte Gegenstände.
Archiv der sozialen Demokratie
Ein Archiv ist ein Aufbewahrungs-Ort für Dinge.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat auch ein Archiv.
Das Archiv heißt:
Archiv der sozialen Demokratie.
In dem Archiv werden wichtige Schrift-Stücke aus der Vergangenheit gesammelt.
Schrift-Stücke sind zum Beispiel:
Bücher
Briefe
Urkunden
Auswärtiges Amt
Das Auswärtige Amt ist eine Einrichtung in Deutschland.
Das Auswärtige Amt ist zuständig für die deutsche Außen-Politik.
Außen-Politik bedeutet:
Wie arbeitet Deutschland mit anderen Ländern zusammen?
Wie macht Deutschland mit anderen Ländern zusammen gute Politik?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Auswärtige Amt.
Außen-Politik
Außen-Politik bedeutet:
Wie arbeitet Deutschland mit anderen Ländern zusammen?
Wie macht Deutschland mit anderen Ländern zusammen gute Politik?
Was für eine Beziehung hat Deutschland mit anderen Ländern?
B
Begabten-Förderung
Jemand kann etwas besonders gut?
Dann nennt man diese Person: begabt.
Begabte Menschen werden manchmal gefördert.
Das nennt man auch Begabten-Förderung.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat eine Begabten-Förderung.
Das bedeutet:
Junge Menschen bekommen Geld zum Studieren.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung unterstützt diese Menschen damit.
Berufs-Orientierung
Studierende möchten einen Beruf erlernen?
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hilft den Studierenden.
Dafür macht die Stiftung diese Dinge:
Berufe vorstellen
Beratungen
Das nennt man auch: Berufs-Orientierung.
Bibliothek
In einer Bibliothek gibt es viele Bücher.
Die Bücher sind oft zu vielen verschiedenen Themen.
Es gibt aber auch Bibliotheken mit Büchern zu nur einem Thema.
Bibliotheken sind meistens kostenlos.
Menschen können sich dort Bücher ausleihen.
Nach einer bestimmten Zeit müssen die Bücher zurückgegeben werden.
Bildung
Bildung bedeutet:
Man lernt etwas.
Man hört etwas Neues.
Man spricht über wichtige Themen.
Man versteht die Welt besser.
Bildung ist das gesamte Wissen von einem Menschen.
Zum Beispiel:
In der Schule lernen Kinder lesen.
Erwachsene können Kurse besuchen.
Man kann etwas über Politik oder Geschichte lernen.
Jemand hat eine gute Bildung?
Dann kann die Person besser entscheiden:
Was ist richtig? Was ist wichtig?
Bundes-Haushalt
Der Bundes-Haushalt ist ein Plan.
In dem Plan steht:
Wie viel Geld hat Deutschland?
Wofür gibt Deutschland Geld aus?
Deutschland gibt zum Beispiel Geld für diese Dinge aus:
Für Schulen
Für Straßen
Für die Polizei
Für Renten
Für das Klima
Der Bundestag macht den Plan.
Das heißt: Politiker entscheiden über das Geld.
Der Plan gilt für 1 Jahr.
Dann wird ein neuer Plan gemacht.
Bundes-Innen-Ministerium
Ein Ministerium ist die oberste Behörde in einem Ministerium.
Der Chef von einem Ministerium heißt: Minister.
Das Bundes-Innen-Ministerium ist ein deutsches Ministerium.
Das Bundes-Innen-Ministerium hat eine sehr wichtige Aufgabe.
Es beschäftigt sich vor allem mit der Sicherheit von deutschen Bürgern.
Bundes-Präsident
Der Bundes-Präsident ist ein wichtiger Mensch in Deutschland.
Er ist das Staats-Oberhaupt.
Das heißt:
Der Bundes-Präsident vertritt ganz Deutschland.
Auch im Ausland.
Aber:
Der Bundes-Präsident macht keine Gesetze.
Die Aufgaben von dem Bundes-Präsident sind:
Er unterschreibt neue Gesetze
Er sagt: Wer wird Minister?
Er spricht zu den Menschen im Land.
Er achtet auf die Regeln in der Politik.
Alle Aufgaben vom Bundes-Präsidenten stehen im Grund-Gesetz.
Bundes-Ministerium für wirtschaftliche Zusammen-Arbeit
Ein Ministerium ist die oberste Behörde in einem Ministerium.
Der Chef von einem Ministerium heißt: Minister.
Das Bundes-Ministerium für wirtschaftliche Zusammen-Arbeit ist ein deutsches Ministerium.
Das Bundes-Ministerium für wirtschaftliche Zusammen-Arbeit hat wichtige Aufgaben.
Der Chef von dem Bundes-Ministerium für wirtschaftliche Zusammen-Arbeit heißt: Wirtschafts-Minister.
Der Wirtschafts-Minister kümmert sich zum Beispiel um diese Dinge:
Gesetze für die Gründung von Unternehmen
Wirtschafts-Wachstum
D
Demokratie
Das Wort kommt aus der griechischen Sprache.
Es heißt: Herrschaft des Volkes.
Das bedeutet: Die Leute im Land entscheiden.
Alle Menschen im Land dürfen mitreden.
Jeder Mensch hat die gleichen Rechte.
Und jeder Mensch hat die gleichen Pflichten.
Demokratisch
Das bedeutet:
Wie handeln Menschen in einer Demokratie?
Demokratisch ist zum Beispiel:
Jeder darf seine Meinung zu etwas sagen.
Alle Menschen dürfen wählen.
Demokratie-Förderung
Die Friedrich-Ebert-Stiftung macht Demokratie-Förderung.
Das bedeutet:
Die Friedrich-Ebert-Stiftung setzt sich für mehr Demokratie ein.
Wie macht die Friedrich-Ebert-Stiftung das?
Die Friedrich-Ebert-Stiftung macht zum Beispiel diese Sachen:
Förderung von Projekten für ein sicheres Zusammen-Leben von Menschen
Politische Aufklärung
Veranstaltungen zum Thema Politik
Damit fördert die Friedrich-Ebert-Stiftung die Demokratie.
Demokratische Strukturen
In einer Demokratie gibt es Regeln.
Alle Menschen müssen sich an diese Regeln halten.
Die Regeln nennt man:
Demokratische Strukturen.
Die demokratischen Strukturen sind wichtig.
Warum?
Damit alle Menschen frei und sicher in einer Demokratie leben können.
Demokratische Werte
Zu den demokratischen Werten gehört zum Beispiel unser Grund-Gesetz.
Im Grund-Gesetz stehen die Rechte der Menschen.
Jede Person muss diese Rechte beachten.
Es gibt zum Beispiel diese Rechte:
Jeder Mensch ein Recht auf Leben.
Niemand darf in seiner Freiheit behindert werden.
Dozent
Ein Dozent arbeitet an einer Hochschule.
Oder ein Dozent arbeitet an einer Universität.
Ein Dozent unterrichtet Studierende.
E
Einwanderer-Familien
Eine Einwanderer-Familie ist eine Familie,
die früher in einem anderen Land gelebt hat.
Jetzt lebt die Familie in Deutschland.
Ein Beispiel dafür ist:
Ein Kind lebt mit seinen Eltern in Deutschland.
Aber die Eltern haben früher in einem anderen Land gelebt.
Dann sind die Eltern nach Deutschland gekommen.
Das nennt man dann Einwanderer-Familie.
Entwicklungs-Politik
Entwicklungs-Politik ist ein Teil von der Politik.
Dabei geht es um Hilfe für andere Länder.
Entwicklungs-Politik fragt:
Wie kann man Menschen in anderen Ländern helfen?
Man kann den Ländern zum Beispiel mit diesen Dingen helfen:
Geld
Technik
Ideen für Schule, Arbeit oder Gesundheit
Das Ziel von Entwicklungs-Politik ist:
Alle Menschen in diesen Ländern sollen gut leben können.
Entwicklungs-Zusammenarbeit
Deutschland arbeitet mit vielen anderen Ländern zusammen.
In manchen Ländern geht es vielen Menschen nicht gut.
Deutschland hilft den Menschen dort:
Damit die Menschen weniger arm sind.
Und damit die Menschen ein besseres Leben haben.
Das nennt man: Entwicklungs-Zusammenarbeit.
Zum Beispiel hilft Deutschland Kindern in anderen Ländern:
Damit sie genug zu essen haben.
Und damit sie zur Schule gehen können.
F
Fachschaft
Fachschaft bedeutet:
Das sind alle Studierenden in einem Fach-Bereich.
Zum Beispiel:
Alle Studierenden, die Politik studieren.
Das ist dann die Fachschaft Politik.
Fakten
Fakten sind wichtige Informationen.
Fakten sind immer wahr.
Man kann sie überprüfen.
Fakten werden oft von der Wissenschaft überprüft.
G
Geschlechts-Identitäten der Menschen
Menschen müssen sich nicht als Mann oder Frau fühlen.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten,
wie sich Menschen in ihrer Sexualität fühlen.
Dafür gibt es viele verschiedene Begriffe.
Nicht nur die Begriffe Mann und Frau oder er oder sie.
Gewerkschaft
In Gewerkschaften kommen Arbeiter und Arbeiterinnen zusammen.
Sie setzen sich gemeinsam für ihre Interessen ein.
Sie kämpfen für ihre Rechte,
Zum Beispiel, dass Arbeiter und Arbeiterinnen gut und gerecht bezahlt werden.
Global-Mittel
Das bedeutet, man bekommt Geld aus anderen Verbänden und Ämtern,
oder auch aus Behörden.
Das Geld nennt man auch Spenden.
Graue Literatur
Graue Literatur nennt man Schrift-Stücke von Parteien und Gewerkschaften.
Diese Schrift-Stücke sind veröffentlicht worden.
H
Historische Forschung
Das bedeutet, Forschende beschäftigen sich mit unserer Geschichte.
Man nennt diese Forschende auch Historiker.
Historiker versuchen herauszufinden, was früher passiert ist.
I
Institute
Institute sind Einrichtungen.
Sie beschäftigen sich mit wichtigen Themen.
J
Journalismus
Journalismus bedeutet, das sind Berichte in Zeitungen, Radio, Fernsehen und Internet.
Journalisten sind die Menschen, die diese Berichte schreiben.
Die Berichte können alle Menschen in einer Gesellschaft lesen oder hören.
Journalisten
Das sind Menschen, die Berichte für Zeitungen, Radio, Fernsehen und Internet schreiben.
Diese Berichte können alle Menschen in einer Gesellschaft lesen oder hören.
K
Katalog
Das ist ein sehr dickes Heft.
Kommission
Eine Kommission ist eine Gruppe von Fach-Leuten.
Diese Kommission wird vom Bundes-Präsidenten einberufen.
Kompetenzen
Das bedeutet, man weiß etwas und man kann etwas.
Man nennt das auch Wissen und Können.
Mit dem Wissen und Können kann man zum Bespiel bestimmte Aufgaben lösen.
Konferenz-Zentrum
Das ist ein Ort, wo sich viele Menschen zu einer großen Veranstaltung treffen.
So eine große Veranstaltung nennt man auch Konferenz oder Tagung.
Konzept
Das bedeutet, man macht sich einen Plan.
Kooperative Bibliotheks-Verbund
In einem Verbund sind mehrere Bibliotheken, die zusammen-arbeiten.
Kooperativ bedeutet, die Bibliotheken wollen zusammen-arbeiten
und sie wollen gemeinsame Sache machen.
Kultur
Kultur nennt man die Dinge, die der Mensch über viele Jahre geschaffen hat.
Kultur ist auch das Wort für die Art und Weise, wie Menschen miteinander umgehen.
Kultur-Politik
Das ist ein bestimmter Bereich in der Politik.
Die Kultur-Politik beschäftigt sich zum Beispiel mit Kunst, Sprache, Musik,
Religion und Wirtschaft.
L
Landes-Haushalt
Im Landes-Haushalt stehen alle Einnahmen und Ausgaben
von einem Bundes-Land.
Das bedeutet, wieviel Geld nimmt das Bundes-Land ein
und wieviel Geld gibt das Bundes-Land aus.
Ein Bundes-Land in Deutschland ist zum Beispiel Nordrhein-Westfalen.
Leit-Bild
Das Leit-Bild ist ein wichtiges Papier in einer Organisation oder in einem Unternehmen.
Im Leit-Bild stehen wichtige Regeln, Ziele und Werte.
Daran müssen sich alle Menschen in einer Organisation
oder in einem Unternehmen halten.
Im Leit-Bild geht es um Regeln für eine gute und respektvolle Zusammen-Arbeit.
M
Medien
Menschen benutzen Medien, damit sie sich austauschen können.
Zum Beispiel benutzen sie das Telefon, den Computer, die Zeitung oder das Fernsehen.
Diese Dinge benutzen sie,
damit sie sich gegenseitig informieren und austauschen können.
N
Nachhaltigkeit
Man macht etwas, das nicht nur für einen kurzen Moment wichtig ist.
Man macht etwas, was für eine viel längere Zeit wichtig ist und anhält.
Nachlässe
Das sind Dinge von Menschen, die gestorben sind.
Manche Menschen bestimmen bevor sie sterben,
wer bestimmte Dinge bekommen soll.
Bestimmte Dinge sind manchmal auch wichtige Schrift-Stücke
von berühmten Menschen.
National-Sozialisten
National-Sozialisten sind Menschen,
die gegen Demokratie sind.
National-Sozialismus
Das war eine Zeit in Deutschland, nach dem Ersten Weltkrieg.
Es gab eine Partei, die gegen Demokratie ist.
Die Partei wollte auch nicht, dass Menschen frei wählen dürfen.
Neue Bundesländer
Die neuen Deutschen Bundes-Länder haben früher
zur Deutschen-Demokratischen-Republik (DDR) gehört.
Die DDR gibt es nicht mehr.
Heute gehören die Neuen Bundes-Länder und die Alten Bundes-Länder
zusammen zu Deutschland.
O
Online-Formate
Online ist ein englisches Wort,
das wird so ausgesprochen: on-lein
Unter Online-Formaten versteht man alle Möglichkeiten,
wie man sich im Internet austauschen kann.
P
Partei
Eine Partei ist eine politische Gruppe, in der sich Menschen zusammen schließen.
Alle Menschen in dieser Gruppe haben gleiche Ziele.
Die Ziele wollen sie gemeinsam umsetzen.
R
Reichs-Mark
Reichs-Mark ist der Name für das Geld im Deutschen Reich.
Reichs-Präsident
Früher gab es das Deutsche Reich.
Der Präsident vom Deutschen-Reich heißt Reichs-Präsident.
S
Schlüssel-Kompetenzen
Das ist das schwierige Wort für Grund-Wissen
und für Fähigkeiten in bestimmten Bereichen.
Es sind die Dinge, die man weiß und die man kann.
Seminar
Das ist eine Lehr-Veranstaltung, in der man etwas lernt.
Ein Seminar gibt es zum Beispiel an einer Hoch-Schule.
Seminar-Programm
In einem Seminar-Programm gibt es mehrere Seminare.
Diese Seminare können zusammen gehören.
Solidarität
Das bedeutet, Menschen halten zusammen.
Sie haben die gleichen Ideen und die gleichen Ziele.
Sozial-Demokratie
Das ist eine politische Bewegung.
Die Sozial-Demokratie setzt sich für eine gerechte Gesellschaft ein.
Und sie setzt sich dafür ein,
dass alle Menschen die gleichen Chancen haben.
Soziale Demokratie
Das bedeutet, es gibt eine gerechte Gesellschaft.
In dieser Gesellschaft haben alle Menschen die gleichen Möglichkeiten.
Sozial-Demokratische Partei von Deutschland
Das ist eine Partei in Deutschland.
Diese Partei setzt sich auch für die Rechte der Arbeiterinnen und Arbeiter ein.
Sozialistische-Deutsche-Studentenbund
Das war eine Vereinigung von Studierenden,
an einer Hoch-Schule in Deutschland.
Den Studierenden war die Arbeit in der Politik sehr wichtig.
Dafür haben sie sich besonders eingesetzt.
Soziale Projekte
Soziale Projekte sind neue Pläne für Ideen.
Diese neuen Ideen sollen möglichst vielen Menschen helfen und gefallen.
Sozial-wissenschaftliche Forschung
Sozial-wissenschaftliche Forschung bedeutet,
Forscher beschäftigen sich mit uns Menschen und ihrem Leben.
Sie schauen zum Beispiel darauf, wie sie arbeiten.
Oder aus welcher Kultur sie kommen.
Oder wie die Familien miteinander leben.
Spezial-Bibliothek
Eine Spezial-Bibliothek verleiht viele verschiedene Bücher.
Die Bücher haben etwas mit einem besonderen Thema zu tun.
Oder sie gehören zu einem bestimmten Fach-Bereich.
Stadt-Rat
Ein Stadt-Rat ist eine politische Gemeinschaft in einer Stadt.
Der Stadt-Rat entscheidet über Veränderungen für die Menschen in der Stadt.
Strategie
Eine Strategie ist die Art und Weise, wie man vorgeht.
Wie man zum Beispiel einen Plan umsetzt.
Stiftung
Eine Stiftungkann bestimmte Menschen mit Geld unterstützen.
Eine Stiftung hat einen guten Zweck.
Das bedeutet, das Geld wird für etwas Gutes ausgegeben.
Stipendium
Ein Stipendium bedeutet, dass man Geld zum Studieren bekommt.
Das Wort Stipendien ist die Mehrzahl von Stipendium.
Mehrzahl bedeutet, es gibt mehr als eins von einer Sache.
Studien
Studien sind Ausbildungs-Möglichkeiten.
Studien-Förderung
Das ist eine Einrichtung von der man Geld für ein Studium bekommt.
T
Tagungs-Zentrum
Das ist ein Ort, wo sich viele Menschen zu einer großen Veranstaltung treffen.
So eine große Veranstaltung nennt man auch Konferenz oder Tagung.
Testament
In einem Testament steht der letzte Wunsch von einem verstorbenen Menschen.
Zum Beispiel, dass Familie und Freunde einen bestimmten Wunsch erfüllen sollen.
Oder es steht im Testament,
wer welche Dinge von dem verstorbenen Menschen bekommt.
Trainings
Ein Training ist ein Programm mit vielen verschiedenen Übungen.
Die Übungen helfen den Menschen bestimmte Themen zu verstehen.
W
Werte von der sozialen Demokratie
Das sind wichtige Grund-Lagen einer Gesellschaft.
Das bedeutet eine Art Regeln,
die allen Menschen in einer Gesellschaft ein sicheres Leben bieten.
Wirtschaft
Wirtschaft bedeutet viele Dinge auf einmal.
Zum Beispiel:
- etwas herstellen
- etwas verkaufen
- etwas kaufen
Die Wirtschaft in einem Land sorgt dafür,
dass Menschen Sachen und Dienst-Leistungen bekommen.
Die Sachen und Dienst-Leistungen,
die sie zum Leben brauchen und gerne haben möchten.
Wirtschaftlichkeit
Das bedeutet, man macht etwas, das sich lohnt.
Dabei achtet man zum Beispiel auf folgende Dinge:
Wieviel Zeit hat man gebraucht?
Was kostet es?
Was bringt es den Menschen?
Work-Shops
das ist ein englisches Wort,
das wird so ausgesprochen: wörk-schop
Ein Work-Shop ist eine Arbeits-Gruppe.
Die Arbeits-Gruppe trifft sich für eine bestimmte Zeit.
Z
Zivil-Gesellschaft
Eine Zivil-Gesellschaft ist eine Gesellschafts-Form.
Die Zivil-Gesellschaft besteht hier aus unabhängigen
und sozial aktiven Bürgern und Bürgerinnen.