Die Menschen in der EU schätzen die Arbeitnehmerfreizügigkeit. Ein skeptischeres Meinungsbild zeigt sich jedoch bei anderen Themen. Droht eine neue „exit-Bewegung“?
Am 15. Oktober 2017 finden die vorgezogenen Nationalratswahlen in Österreich statt. Die Strategiedebatten Österreich geben einen übersichtlichen Überblick über die wichtigsten Parteien und deren Positionen.
Sozialdemokratische Parteien in Europa können viel voneinander lernen. Das Online-Projekt „Monitor Soziale Demokratie“ liefert internationale Impulse für neue Herausforderungen.
Die Finanzkrise, die Uneinigkeit bei der Aufnahme von Flüchtlingen und der Brexit haben dazu geführt, dass die Mitgliedstaaten auseinanderdriften. Muss sich Europa neu erfinden?
Ausufernde soziale Ungleichheit gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Fehlt es der EU und ihren Mitgliedstaaten an politischem Willen, mehr Ausgleich zu schaffen?
Arm und Krank: Soziale Ungleichheit und Gesundheit in Europa
Demokratisches Europa
Arme Menschen sind weniger gesund und sterben früher. Gesundheitliche Ungleichheit nimmt auch in der EU zu. Was lässt sich tun? EU-Gesundheitskommissar Andriukaitis stellt sich am 12. Oktober der Diskussion. Verfolgen Sie die...
Das Verhältnis der EU-Bürger_innen zu ihrer Union war stets ambivalent. Nach Jahren der Skepsis ist nun ein neuer Trend erkennbar, dank einiger unfreiwilliger Helfer.