7 Beiträge zum Verständnis der Debatte - Der 5. Zeitenwende Sammler

In diesem Format sammeln wir in regelmäßigen Abständen Artikel und Debattenbeiträge, die wir für besonders relevant oder hilfreich für das Verständnis der aktuellen Diskussion rund um die Zeitenwende halten. Der aktuelle Sammler beinhaltet Beiträge, die zwischen dem 01.05.2023 und dem 17.05.2023 erschienen sind.

Warum Deutschland mehr China-Kompetenz braucht

In der "vorwärts"-Reihe junge Außenpolitik blickt Theresa Krause auf die Beziehungen zu China und fordert eine feministische Ausrichtung der deutschen China-Politik. Ein notwendiger erster Schritt hierfür liege im Aufbau größerer China-Kompetenz.

 

vorwaerts.de, hier abrufbar.

 

Die Geoökonomie in Zeiten von Blockbildung und Deglobalisierung

In einer Serie hat das Wirtschaftsmagazin Makronom die laufenden und strukturellen Veränderungen der Weltwirschaft betrachtet. In dieser Zusammenfassung werden die wichtigsten Punkte der verschiedenen Beiträge aufgegriffen.

 

Makronom, hier abrufbar.

 

 

Can the West win over the rest of the World?

Der Economist blickt im Vorfeld des G7 Treffens in Horishima auf die Versuche des japanischen Vorsitzes die Distanz zwischen den G7 und mächtigen Staaten des globalen Südens, wie beispielsweise Indien oder Indonesien, zu überbrücken.

 

The Economist, hier abrufbar.

 

 

Ein bisschen Freunde

Die Zeit analysiert den Berlin Besuch des ukrainischen Präsidenten. Der Grundtenor: Obwohl Selenskyi andere Hauptstädte von Washington bis Helsinki vor der deutschen besucht hat, ist das ukrainisch-deutsche Verhältnis in den letzten Monaten deutlich besser geworden.

 

Die Zeit, hier abrufbar.

 

 

White Dove Down? Peace Operations and the Zeitenwende

Das Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (zif) analysiert in einer längeren Publikation, was die Zeitenwende für Friedensoperationen und internationales Krisenmanagement bedeuten. Sehr interessante Analyse zu einem Thema, das im Diskurs zu häufig untergeht.

 

Zentrum für Internationale Friedenseinsätze, hier abrufbar.

 

 

Ein mysteriöses Schiff

Die Süddeutsche Zeitung berichtet aus Südafrika über amerikanische Anschuldigungen, dass die dortige Regierungen Waffen an Russland geliefert habe und die möglichen Konsequenzen einer solchen Lieferung.

 

Süddeutsche Zeitung, hier abrufbar.

 

 

Europa-Rede: Scholz ist gar nicht so weit entfernt von Macron

Jana Puglierin, Berliner Direktorin des European Council on Foreign Relations (ECFR), zeigt in ihrer Handelsblatt-Kolumne die Gemeinsamkeiten zwischen der französischen Europapolitik und Olaf Scholz' Rede vor dem Europaparlament auf. 

 

Handelsblatt, hier abrufbar.

 

Das Zeitenwende-Team wünscht spannende Lektüre! 


Ansprechpartner

 

Peer Teschendorf

 

+49 30 26935-7729

peer.teschendorf(at)fes.de

nach oben