Die FES wird 100! Mehr erfahren

Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik geht an Philippa Sigl-Glöckner und Debattenportal Makronom

Die Friedrich-Ebert-Stiftung vergibt den diesjährigen Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik an Philippa Sigl-Glöckner und ehrt die Ökonomin und Autorin damit für ihr Buch „Gutes Geld. Wege zu einer gerechten und nachhaltigen Wirtschaft“. Der Medienpreis geht an das Online-Magazin Makronom.

Buchpreis: Schuldenregeln entmythologisieren

Die Jury begründet ihre Entscheidung, den Hauptpreis für das Buch von Philippa Sigl-Glöckner zu vergeben, wie folgt: „Das Buch „Gutes Geld“ von Philippa Sigl-Glöckner entmythologisiert die Eckpunkte der gängigen Schuldenregeln. Das erlaubt es, die öffentlichen Finanzen wieder in den Dienst der Wirtschaftspolitik zu stellen. Die Autorin legt damit einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Reform der Schuldenbremse vor.“ Die Ökonomin Philippa Sigl-Glöckner ist Gründungsdirektorin der Denkfabrik Dezernat Zukunft – Institut für Makrofinanzen. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die Geld- und Wirtschaftspolitik in Deutschland.

Medienpreis: „Wichtige Innovation in der wirtschaftspolitischen Kommunikation“

Für den Medienpreis, der in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben wird, fiel die Wahl der Jury auf das Online-Debattenportal Makronom: „Makronom trägt entscheidend zur Digitalisierung der wissenschaftlichen Politikberatung bei. Dies ermöglicht eine aktuelle und vielfältige Debattenkultur und stimuliert wichtige Auseinandersetzungen. Makronom stellt damit eine wichtige Innovation in der wirtschaftspolitischen Kommunikation dar“, so die Jury zu ihrer Entscheidung. Das Online-Magazin Makronom versteht sich als offene Diskussionsplattform für Wirtschaftspolitik. Dabei werden aktuelle Ereignisse, Themen und Debatten aus einer makroökonomischen Perspektive beleuchtet und diskutiert.

Verleihung am 8. April 2025 in Berlin

Die Verleihung findet am 8. April 2025 ab 18.30 Uhr in der Friedrich-Ebert-Stiftung, Hiroshimastraße 17 in 10785 Berlin statt. Sie bildet den Auftakt zum Kongress Tag der Progressiven Wirtschaftspolitik am 9. April 2025. Beide Veranstaltungen können per Video-Livestream verfolgt werden.

Über den Preis

Mit dem Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik ehrt die Friedrich-Ebert-Stiftung Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler_innen, die jenseits der volkswirtschaftlichen Standardtheorie oder des makroökonomischen Mainstreams neue Antworten auf die großen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Herausforderungen geben.

Das Preisgeld beträgt 12.000,- Euro für den Buch- und 8.000,- Euro für den Medienpreis.

Die Jury besteht aus Prof. Dr. Peter Bofinger (Universität Würzburg, ehem. „Wirtschaftsweiser“), Thomas Fricke (Direktor des Forum New Economy, Kolumnist bei DER SPIEGEL) und Dr. Brigitte Preissl (ehem. Chefredakteurin der Fachzeitschriften Wirtschaftsdienst und Intereconomics). Mehr zum Preis finden Sie auf der Website.


Akkreditierung

Medienvertreter_innen können sich vorab über die Pressestelle akkreditieren (Name(n), Medium, Redaktion, Kontakt). Bitte geben Sie an, für welche der beiden Veranstaltungen Sie sich akkreditieren möchten. Führen Sie bitte vor Ort Ihren Presseausweis, sowie einen amtlichen Lichtbildausweis mit.


____________________________________________________

Johannes Damian, Leiter Presse und Präsentation, Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.,
Hiroshimastr. 17, 10785 Berlin, Telefon +49 (0)30 26935-7038, Mobil +49 (0)1522 1570 426
presse(at)fes.de
Presse-Newsletter abonnieren

Wir gestalten
Soziale Demokratie

Seit 1925.

www.FES.de l X l Facebook l Instagram l YouTube l LinkedIn l TikTok


Kontakt

Leitung der Pressestelle

Johannes Damian

030 269 35-7038
01522-1570426

Presse(at)fes.de

Presseverteiler

Hier können Sie sich in unserem

Presseverteiler registrieren lassen.

 

nach oben