(re)connect - Die Zukunft der Demokratie
Kriege, Klimakrise, Ungleichheit und eine rasante technische Entwicklung stellen unsere Demokratie vor große Herausforderungen. Angeheizt durch Demokratiefeinde, gefährden Polarisierung und schwindendes Vertrauen den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Es gilt, neue Antworten zu finden und neue Brücken zu schlagen: Genau darüber wollen wir auf dem Kongress (re)connect – Die Zukunft der Demokratie mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Medien und Politik ins Gespräch kommen.
Mit einer Grundsatzrede von Saskia Esken mit dem Titel „Mehr Demokratie leben“ sowie mit:
Nancy Faeser, Kevin Kühnert, Martin Schulz, Jan-Werner Müller, Philipp Türmer, Jan Dieren, Wolfgang Schröder, Frank Decker, Antje Draheim, Anika Lorentz, Claudine Nierth, Tarik Abou-Chadi, Maximilian Oehl, Lilly Blaudszun, Regina Frey, Beate Küpper, Helge Lindh, Gesine Schwan
Weitere Informationen zum Programm und den Speaker:innen finden Sie auf der Website.
Um eine Akkreditierung bis zum 07. Oktober 2024, 8 Uhr, wird gebeten. Aufgrund erhöhter Sicherheitsbestimmungen ist für die Anmeldung die Angabe von Geburtstag und -ort erforderlich.
EB-Teams melden sich bitte zusätzlich über die Pressestelle an.
Bitte führen Sie vor Ort Ihren Presseausweis sowie einen Personalausweis oder Reisepass mit sich.
_____________________________________________________
Johannes Damian
Leitung Pressestelle
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
Stabsstelle Kommunikation
Hiroshimastr. 17
D-10785 Berlin
t. +49 30 26935-7038
m. +49 1522 1570 426
presse@fes.de
Presse-Newsletter abonnieren
www.FES.de l X l Facebook l Instagram l YouTube l LinkedIn l TikTok