Migration progressiv ausbuchstabieren
Migration bewegt – in Deutschland und weltweit. Und schon jetzt ist klar: Angesichts globaler Krisen und demographischer Entwicklungen werden die Herausforderungen weiter wachsen. Schutz und Perspektiven im Inland, in Europa und darüber hinaus zu schaffen und zu gewährleisten, ist eine zentrale Aufgabe für die Zukunft. Auf dem Weg zu einer modernen Einwanderungsgesellschaft hat die Bundesregierung mit dem Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung und der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts bereits wichtige Vorhaben auf den Weg gebracht. Es bleibt aber noch viel zu tun.
Am deutlichsten ist das in den Kommunen: In den meisten Betrieben, Schulen und Gemeinden gehört der Umgang mit Vielfalt zum Alltag. Doch um den Zusammenhalt weiter zu stärken, braucht es die Anerkennung von Integration als Daueraufgabe und Investitionen in öffentliche Infrastruktur, die allen zugutekommt.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Migration weiterdenken und progressiv ausbuchstabieren.
Weitere Informationen zum Programm, den Speaker:innen sowie zur Akkreditierung finden Sie auf der Website
EB-Teams melden sich bitte zusätzlich über die Pressestelle an.
Bitte führen Sie vor Ort Ihren Presseausweis sowie einen Personalausweis oder Reisepass mit sich.
_____________________________________________________
Johannes Damian
Leitung Pressestelle
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
Stabsstelle Kommunikation
Hiroshimastr. 17
D-10785 Berlin
t. +49 30 26935-7038
m. +49 1522 1570 426
presse(at)fes.de
Presse-Newsletter abonnieren
www.FES.de l X l Facebook l Instagram l YouTube l LinkedIn l TikTok