Organisierte Kriminalität eindämmen - Was ist präventiv möglich, was ist repressiv nötig?
Die im Juni 2023 vorgelegte Nationale Sicherheitsstrategie Deutschlands verfolgt den Ansatz einer integrierten Sicherheitspolitik. In diesem breiteren Sicherheitsverständnis bedeutet auch „schwere und Organisierte Kriminalität“ eine Bedrohung für Sicherheit und Rechtstaatlichkeit. Denn sie versuchen „zunehmend, unsere staatlichen und wirtschaftlichen Strukturen […] zu unterwandern“.
Die Veranstaltung bildet den Abschluss einer Fachkonferenz. Nach einer Grundsatzrede von Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und für Heimat, diskutiert die Bundesministerin mit internationalen Expert_innen über nationale und internationale Ansätze zur Einhegung der Bedrohung durch Organisierte Kriminalität.
Für eine Teilnahme akkreditieren Sie sich bitte vorab hier.
EB-Teams melden sich bitte zusätzlich über die Pressestelle an.
Die Akkreditierung vor Ort beginnt um 09.00 Uhr.
Bitte führen Sie vor Ort Ihren Presseausweis, sowie einen amtlichen Lichtbildausweis mit sich.
_____________________________________________________
Johannes Damian
Leitung Pressestelle
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
Stabsstelle Kommunikation
Hiroshimastr. 17
D-10785 Berlin
t. +49 30 26935-7038
m. +49 1522 1570 426
presse(at)fes.de
Presse-Newsletter abonnieren
www.FES.de l X l Facebook l Instagram l YouTube l LinkedIn l TikTok