Die FES wird 100! Mehr erfahren

Progressive Wirtschaftspolitik für Europa

Ebenso wie die zurückliegende Finanz-, Wirtschafts- und Eurokrise zeigt die Corona-Krise, dass Deutschland und Europa von einer stabilen und ökonomisch, ökologisch, sozial und fiskalisch nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung noch weit entfernt sind. Hinzu kommen die bisher ungelösten Herausforderungen schon länger ablaufender Megatrends wie der Klimawandel, die Digitalisierung, der demografische Wandel, die zunehmende ökonomische und soziale Ungleichheit und die Globalisierung.

In unserer Blogreihe haben wir die deutsche EU-Ratspräsidentschaft mit vielen progressiven Ideen und Argumenten zur Wirtschaftspolitik begleitet, Lösungsvorschläge für die aktuellen Herausforderungen entwickelt sowie aufgezeigt, wie eine ökonomisch, ökologisch, sozial und fiskalisch nachhaltigere Wirtschaftsentwicklung in Deutschland und Europa – aus progressiver Sicht – gelingen kann.

Welche Fehlentwicklungen gibt es? Wie können diese korrigiert werden? Welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen sind geeignet? Was müssen wir aus den Erfahrungen in der Corona-Krise lernen? Von den vielen herausragenden Blog-Beiträgen wurden 30 Artikel von den Autorinnen und Autoren ausgewählt, die die breite Vielfalt von Institutionen widerspiegeln, die im In- und Ausland für eine progressive europäische Wirtschaftspolitik werben. Sie wurden als Langversion im Rahmen eines Sammelbandes in Buchform veröffentlicht, der am 10. März 2021 im Campus Verlag erschienen ist.

Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an wirtschaftspolitik(at)fes.de


Der European Green Deal in der Corona-Pandemie

Klimawandel, Energie und Umwelt | EU-Ratspräsidentschaft | Ökologie

von Miriam Dross und Claudia Kemfert


weitere Informationen
 

Digitale Souveränität erfordert Autonomie und Dezentralität

Digitalisierung

von Paul Nemitz und Matthias Pfeffer


weitere Informationen
 

Zukunft und Zusammenhalt – Ein Plädoyer für eine soziale und ökologische Transformation

Ökologie | Soziales

von Matthias Miersch


weitere Informationen
 

EU-Digitalpolitik – Zeit für einen ganzheitlichen Ansatz

Digitalisierung | Wirtschaft

von Justin Nogarede


weitere Informationen
 

Progressive Handelspolitik im Angesicht globaler Armut

Wirtschaft, Finanzen, Ökologie, Soziales | Wirtschaft

von Eveline Herfkens


weitere Informationen
 

Covid-19: Ein Weckruf zur Verankerung sozialer Investitionen

Soziales

von Anton Hemerijck und Robin Huguenot-Noël


weitere Informationen
 

Beiträge sind erschienen von

László Andor

László Andor

weiter

Unterstützt durch

In Kooperation mit

nach oben