Tagungsbericht „Künstliche Intelligenz und rassistische Diskriminierung in der Arbeitswelt“
Die Tagung befasste sich mit folgenden Fragen und Themen:
- Was ist Künstliche Intelligenz und wie entsteht eine rassistische KI?
- KI in der Arbeitswelt: Wo lauern die Gefahren einer Diskriminierung?
- Künstliche Intelligenz als Herausforderung für die Mitbestimmung.
- Künstliche Intelligenz in der Arbeitspraxis der Betriebs- und Personalräte
Hier finden Sie das Programm als PDF.
Externe Links zu den Videoberichten der Tagung auf Youtube:
- Vortrag von Clara Helming von AlgorithmWatch zu den Fragen: Was ist Künstliche Intelligenz? Wie entsteht eine rassistische KI? Wo lauern die Gefahren einer Diskriminierung in der Arbeitswelt?
- Vortrag von Dr. Nadine Müller von der ver.di-Bundesverwaltung zu dem Thema: Künstliche Intelligenz als Herausforderung für die Mitbestimmung
- Podiumsdiskussion „Künstliche Intelligenz in der Arbeitspraxis der Betriebsräte“ mit Clara Helming (AlgorithmWatch), Armand Zorn, MdB (Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion im Ausschuss Digitales), Kathrin Michel, Mitglied der Geschäftsführung des Gesamtbetriebsrats (DHL Group), Dieter Keller, Betriebsratsvorsitzender (TotalEnergies Marketing Deutschland GmbH), Moderation: Sonja Dif (IG-BCE-Bildungszentrum Kagel-Möllenhorst)
Präsentationen der Tagung:
Bildauswahl der Tagung
Bild:
Podiumsteilnehmende
von
FES
von
Gabriele Schlipf
von
Gabriele Schlipf
von
Gabriele Schlipf