Referat Globale und Europäische Politik
Brunners verpasste Chance
Flucht, Migration, Integration | MigrationspolitikEine Reform der Rückführungsverordnung sollte Grundrechte achten und nicht zuletzt praktikabel sein – sagt Birgit Sippel, Mitglied des Europäischen...
weitere Informationen„Menschenrechte sind keine Bürokratie!“
Gewerkschaften internationalArbeitnehmer:innenrechte sind Menschenrechte. Ein neues gewerkschaftliches Kompetenzzentrum soll sie künftig in globalen Wertschöpfungsketten...
weitere InformationenDer Critical Raw Materials Act der EU: Auswirkungen und Herausforderungen in Europa, Lateinamerika und Afrika
Gewerkschaften international | Klimawandel, Energie und UmweltDas Europäische Gesetz zu kritischen Rohstoffen zielt auf Wettbewerbsfähigkeit – und trifft auf Widerstand rohstoffreicher Regionen, die faire...
weitere InformationenInternationaler Tag gegen Rassismus: Rassistische Diskriminierung von Migrant_innen und Geflüchteten
Flucht, Migration, Integration | MigrationspolitikDer Kampf gegen Rassismus ist eins mit dem Kampf für Menschenrechte, sagt Dr. Ibrahima Guissé vom UN-Ausschuss gegen rassistische Diskriminierung...
weitere InformationenDie Macht der Superreichen wächst
Weltwirtschaft und UnternehmensverantwortungSteuergerechtigkeit ist Klassenkampf und Steuerpolitik ein zentrales Instrument im Verteilungskampf zwischen Arbeiter:innen und Kapitalbesitzenden....
weitere InformationenIPG-Journal: Hätte, hätte, Lieferkette
Unsere Kollegin Franziska Korn und Miriam-Lena Horn über die Frage, ob das EU-Lieferkettengesetz vor dem Aus steht und Von der Leyens Kurs, der...
weitere InformationenHappy Birthday, ICRICT! Zehn Jahre Kampf für globale Steuergerechtigkeit
Weltwirtschaft und UnternehmensverantwortungDie ICRICT-Kommission feiert ihr zehnjähriges Bestehen im Vatikan. Unsere Kollegin Sarah Ganter war dabei und beschreibt die Erfolgsgeschichte.
...
weitere InformationenDer Weg aus der Krise: Ein starkes soziales Europa
Politik für EuropaDie Zukunft Europas steht auf dem Spiel, aber hat Europa eine Chance, gestärkt aus der Krise hervorzugehen? Eine gemeinsame Artikelserie mit Social...
weitere Informationen
Wir machen soziale Demokratie – europäisch und international
- Wir beraten politische Entscheidungsträger*innen, Gewerkschaften sowie zivilgesellschaftliche Organisationen in zentralen Themen der europäischen und internationalen Politik.
- Wir identifizieren die Politikfelder, die eines grundlegenden Wandels bedürfen, formulieren tragfähige Alternativen und unterstützen unsere Partner darin, Bündnisse für deren Umsetzung zu schmieden.
- Wir verbinden in unserer Beratung beides: Konkrete Politik, die im Hier und Jetzt ansetzt und die akuten Lebensumstände mit ihren Härten und Widrigkeiten in den Blick nimmt; sowie langfristige Ziele, die alternative Entwicklungspfade aufzeigen.
- Wir denken nationale sowie europäische und internationale Politik zusammen und bringen deutsche Europapolitik nach Brüssel und Europapolitik zurück nach Berlin.
Weiterlesen
Publikationen
Hauck, Volker; Desmidt, Sophie
EU-Instrumente zur Bekämpfung von Instabilität und Krisen
Zum Download (PDF) (190 KB, PDF-File)
Sobovitz, Dan; Preiss, Omri
Resisting democratic backsliding
Brussels/Vienna, 2025
Zum Download (PDF) (110 KB, PDF-File)
Stokes, Susan
Investing in democracy means fighting income inequality
Zum Download (PDF) (130 KB, PDF-File)
Crespy, Amandine
Boosting social Europe in challenging times
Bonn, 2025
Zum Download (PDF) (110 KB, PDF-File)