100 Jahre FES! Mehr erfahren

Friedrich-Ebert-Stiftung auf Kuba

Die Arbeit der FES auf Kuba

Unter Raúl Castro wurde ein Prozess der »Aktualisierung« des Wirtschafts- und Sozialmodells Kubas eingeleitet, der bis heute andauert. Durch die kontrollierte Einführung marktwirtschaftlicher Elemente soll mit einem gemischten System aus Markt- und Planwirtschaft ein sanfter Übergang ermöglicht werden, der das Land in die Weltwirtschaft zurückführt, ausländische Direktinvestitionen anzieht sowie Export und Wachstum ankurbelt. Kuba hat sich seither stark verändert, jedoch sind weitere Anstrengungen nötig, um die wirtschaftlichen Grundlagen für mehr gesellschaftlichen Wohlstand zu schaffen.

Ein wichtiges externes Entwicklungshindernis ist die seit gut sechzig Jahren währende Wirtschaftsblockade durch die USA. Auch die Pandemie hat trotz eines gut entwickelten Gesundheitssystems ihre Spuren in Kuba hinterlassen. Auf öffentliche Proteste im Juli 2021 reagierte die kubanische Regierung unter Miguel Díaz-Canel mit repressiven Maßnahmen. 2022 verschärfte sich die soziale Lage der Bevölkerung durch stark steigende Preise und Versorgungsengpässe. 

Die FES hat in den 1980er-Jahren Kontakte in Kuba aufgenommen und seither zahlreiche Delegationen in Deutschland empfangen. Seit 1993 wird von Nachbarländern aus auf der Insel gearbeitet, heute von der Dominikanischen Republik aus.

Vor dem Hintergrund der Reformprogramme Kubas fokussiert sich die FES-Projektarbeit thematisch auf zentrale Fragen eines nachhaltigen Entwicklungsmodells, die Sozialpolitik, die Wirtschaftspolitik und den Arbeitsmarkt, auf Fragen lokaler Entwicklung sowie auf die internationale Politik. Die wichtigsten Partner sind die Internationale Abteilung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei, wirtschafts- und außenpolitische Thinktanks sowie verschiedenen Institute u. a. der Universität Havanna.

Publikationen zu Kuba

Romero Almodóvar, Magela

Las domésticas de Miramar

Pasado y presente de trabajadoras invisibles
SantoDomingo, 2025

Zum Download (PDF) (1,2 MB PDF-File)


Género, cuidado de la vida y COVID 19 en Cuba

Diversas miradas y realidades
SantoDomingo, 2021

Zum Download (PDF) (17,3 MB, PDF-File)


Rojas Piedrahita, Mirlena

Miradas al mercado de fuerza de trabajo en Cuba

Tendencias en tiempos de COVID-19
SantoDomingo, 2021

Zum Download (PDF) (260 KB PDF-File)


Gómez Arencibia, Jusmary

Economía social y solidaria en el contexto de la COVID-19

Un acercamiento desde la realidad cubana
SantoDomingo, 2020

Zum Download (PDF) (240 KB PDF-File)


García Quiñones, Rolando; Alfonso León, Alina

El envejecimiento en Cuba

Políticas, progresos y desafíos
SantoDomingo, 2020

Zum Download (PDF) (450 KB PDF-File)


Referat Lateinamerika und Karibik

Mareike Le Pelley

Hiroshimastr. 28
10785 Berlin

+49 30 269 35-7405

Mareike.LePelley(at)fes.de


Büro Dominikanische Republik

Friedrich-Ebert-Stiftung

Gilbert Kluth

Pl. Tiradentes Business Centr
Av. Tiradentes esq. Roberto Pastoriza
8vo. Piso, Ensanche Naco
Santo Domingo
República Dominicana

+1 809 221 82 61
 +1 809 686 32 58

 

nach oben