Referat Lateinamerika und Karibik
Starker Mann, schwache Institutionen
In Ecuador hat Amtsinhaber Noboa die Präsidentschaftswahl überraschend klar gewonnen. Der große Verlierer ist die angeschlagene Demokratie des Landes- berichtet in diesem IPG-Artikel Constantin Groll, Büroleiter der FES Ecuador.
weitere InformationenDer Critical Raw Materials Act der EU: Auswirkungen und Herausforderungen in Europa, Lateinamerika und Afrika
Gewerkschaften international | Klimawandel, Energie und UmweltDas Europäische Gesetz zu kritischen Rohstoffen zielt auf Wettbewerbsfähigkeit – und trifft auf Widerstand rohstoffreicher Regionen, die faire Partnerschaft und ökologische Standards fordern.
weitere InformationenPraktikum beim Referat Lateinamerika und Karibik
Deine Chance: Die Bewerbungsfrist für ein Praktikum im Lateinamerikareferat der FES in der Zentrale in Berlin läuft. Bewirb dich bis zum 01.05. für dein Praktikum im Herbst!
weitere InformationenBlutige Eskalation
Über die aktuelle Gewalteskalation in Kolumbien zwischen der Guerillagruppe ELN und Präsident Petro – welcher zusätzlich mit Donald Trump zu kämpfen hat - berichtet in diesem IPG-Artikel Oliver Dalichau, Büroleiter der FES Kolumbien.
weitere InformationenDie Kuh ist vom Eis
Nach 25 Jahren Verhandlung steht das EU-Mercosur-Abkommen. Der Durchbruch nach Trumps Wahl ist kein Zufall – geopolitisch steht viel auf dem Spiel. In diesem ipg-Artikel analysiert Dörte Wollrad, Leiterin des FES-Büros in Uruguay, das Abkommen und seine möglichen Folgen.
weitere Informationen
Profil der Arbeitseinheit
Seit über 50 Jahren vertritt die Friedrich-Ebert-Stiftung die Werte der sozialen Demokratie in Lateinamerika und der Karibik. Über ihr Netzwerk von 17 Büros setzt sie sich in 19 Ländern der Region für soziale Gerechtigkeit, Demokratie, Frieden, nachhaltige Entwicklung und internationale Solidarität ein. Partner sind politischen Parteien, Parlamente, Gewerkschaften, Medien und zivilgesellschaftliche Gruppen.
Neben der Analyse der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen in den Ländern und der Region berät die Friedrich-Ebert-Stiftung zu Schwerpunktthemen wie der demokratischen Erneuerung von Parteien, Geschlechtergerechtigkeit, Wirtschaft und Arbeit im digitalen Zeitalter, Klima- und Energiepolitik sowie regionale Sicherheitskooperation und fördert den politischen Austausch zwischen Lateinamerika, Deutschland und Europa.
Lateinamerika-Seite der IPG
Veranstaltungsrückblick
Publikationen
Féliz Lafontaine, Ana
Racismo y poder en la narrativa política Dominicana
Zum Download (PDF) (300 KB, PDF-File)
Miradas a la economía cubana
SantoDomingo, 2025
Zum Download (PDF) (3,5 MB PDF-File)
Publikationen und Einladungen per E-Mail
Wenn Sie Publikationen und Veranstaltungseinladungen des Referats Lateinamerika und Karibik per E-Mail erhalten möchten, teilen Sie uns dies bitte unter Angabe Ihrer Adresse mit. Wir nehmen Sie dann gerne in unseren Verteiler auf. Auch bei Interesse an weiteren thematischen und regionalen Schwerpunkten registrieren Sie sich bitte mit unserem Fragebogen.