Friedrich-Ebert-Stiftung in Guatemala
Die Arbeit der FES in Guatemala
Guatemala leidet noch immer an den Folgen des jahrzehntelangen Bürgerkriegs. Das Land ist gekennzeichnet von einem hohen Maß an Gewalt, Kriminalität und Korruption. Die Steuerquote ist bei gleichzeitig hoher Staatsverschuldung extrem niedrig, und es kommt immer wieder zu zahlreichen sozialen Konflikten. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt in Armut.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) bietet progressiven Kräften aus politischen Parteien und sozialen Organisationen eine Plattform, Allianzen zu bilden und Politikentwürfe für nachhaltige und sozial gerechte Reformen zu entwickeln. Inhaltlich geht es um die Stärkung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie um nachhaltige Wirtschafts- und Sozialpolitik. Zudem fördert die FES die Entwicklung von Anpassungsstrategien an den Klimawandel sowie von umfassenderen, nicht allein auf repressiven Elementen basierenden Strategien für die öffentliche Sicherheit. Wichtige Partner sind dabei auch Forschungseinrichtungen.
Darüber hinaus kommt der Förderung des politischen Nachwuchses aus dem Mitte-links-Spektrum eine besondere Bedeutung zu. Im Rahmen des seit vielen Jahren etablierten Programms Agentes de Cambio entwickeln politische Nachwuchskräfte ihre inhaltliche Kompetenz, ihr politisches Handwerkszeug sowie ihre nationalen und regionalen Netzwerke weiter.
In Guatemala ist die FES seit 1987 mit einem Stiftungsbüro präsent. Allerdings wurden bereits zuvor Maßnahmen zur politischen Bildung im Land durchgeführt, die von der FES-Vertretung in Costa Rica koordiniert wurden.
Weil sich die heterogenen Staaten Zentralamerikas vielen geteilten Herausforderungen gegenüber sehen, die sich nur im Verbund lösen lassen, ist die Arbeit der FES in Guatemala Teil eines regionalen Arbeitsansatzes in Zentralamerika, der auf Erfahrungsaustausch und die Erarbeitung regionaler Ansätze zielt.
Publikationen zu Guatemala
Rodríguez M., Stephanie Lissette
Elecciones 2023 en Guatemala - una democracía en crisis
Guatemala, 2023
Zum Download (PDF) (720 KB, PDF-File)
La violencia laboral en Guatemala en el marco del convenio 190 de la OIT
SantiagodeChile, 2022
Zum Download (PDF) (17 MB, PDF-File)
Argueta, Alejandro
El futuro del teletrabajo en Guatemala
Guatemala, 2022
Zum Download (PDF) (90 KB, PDF-File)
Calderón Cedillos, Christian; Perdomo, Ana Liss
Efectos de la pandemia en Guatemala
Guatemala, 2022
Zum Download (PDF) (440 KB, PDF-File)