Stipendium
Wir fördern
Seit 100 Jahren unterstützen wir begabte junge Menschen während ihres Studiums, ihrer Promotion und ihrer Ausbildung mit unseren Stipendienprogrammen. Fördern verstehen wir dabei sowohl materiell als auch ideell: Ein FES-Stipendium bedeutet finanzielle Sicherheit und die Einbindung in ein großes Netzwerk, in dem Demokratie aktiv gestaltet wird. Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist, dass die Bewerber_innen zur FES passen und die FES zu ihnen.
Wir vergeben Stipendien an
- Studierende aller Fachrichtungen
- Promovierende aller Fachrichtungen (außer Medizin)
- Auszubildende aller Fachrichtungen
Kriterien
Bewerber_innen sollten folgende Kriterien erfüllen
- eine überzeugende Persönlichkeit und Identifikation mit den Werten der Sozialen Demokratie
- gesellschaftspolitisches Engagement
- über dem Durchschnitt liegende Leistungen
Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind unsere Grundwerte. Bewerber_innen sollten sich mit den Werten der Sozialen Demokratie verbunden fühlen und sich aktiv für eine lebendige Solidargemeinschaft engagieren. Das gesellschaftspolitische Engagement kann dabei vielfältig sein. Zusätzlich erwarten wir überdurchschnittliche Leistungen. „Überdurchschnittlich“ bezieht sich auf den Notendurchschnitt des Studienfaches am Hochschulort oder des Ausbildungsberufs.
Mehr Informationen stehen bei dem jeweiligen Stipendienprogramm.
Wir fördern nicht
Die Bewerbung um ein Stipendium für folgende Ausbildungen und Vorhaben außerhalb eines bereits bestehenden FES-Stipendiums ist nicht möglich:
- Weiterbildung zum psychologischen Psychotherapeuten / zur psychologischen Psychotherapeutin
- kurzzeitige Auslandsaufenthalte
- Projektvorhaben
- Kurzzeit-Studium (weniger als drei Semester, z. B. zwei-semestrige Masterstudiengänge)
- Forschungsaufenthalte
- Traineeprogramme
- Studienkolleg
- Medizinstudiengänge vor dem bestandenen Physikum
- Promotion, Fort- und Weiterbildungen im Fachbereich Medizin (Facharzt-/ Fachärztinausbildung)
- reine Studien- oder Promotionsabschlussphasen
- Postdoc-Vorhaben
- reine Auslandsstudiengänge außerhalb der EU
- berufsbegleitendes oder Teilzeit-Studium (duale Studiengänge sind förderungswürdig, wenn ein Vollzeitstudium nachgewiesen wird)
- Zweitstudiengänge
- Sprachkurse
- Praktika und Summerschools
Kontakt
Friedrich-Ebert-Stiftung
Studienförderung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
stipendien(at)fes.de
Abteilungsleiterin
Judith Illerhues
Wie kann ich mich bewerben?
Unsere Stipendienprogramme im Überblick
Ausbildungsförderung - Stipendien für Auszubildende
Die Förderung richtet sich an Auszubildende, die im ersten oder zweiten Ausbildungsjahr sind. Die Ausbildung kann dual, schulisch oder außerbetrieblich absolviert werden und es muss sich um einen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf handeln.
Promotionsförderung für Ausländer_innen
Die Förderung richtet sich an ausländische Doktorand_innen, die an einer staatlichen oder staatlich anerkannten deutschen Hochschule zur Promotion zugelassen sind. Mit Ausnahme von Medizin fördern wir alle Dissertationsvorhaben.
Grundförderung für Ausländer_innen
Die Grundförderung für Ausländer_innen richtet sich an Studierende, die bereits in Deutschland studieren. Wir fördern alle Studiengänge, die als Ziel einen Bachelor-, Master-, Diplom- oder Staatsexamensabschluss haben. Voraussetzung für eine Bewerbung sind sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (C-1-Niveau) und erste benotete Leistungsnachweise.
Promotionsförderung für Deutsche, Bildungsinländer_innen und Geflüchtete
Die Förderung richtet sich an Doktorand_innen, die an einer staatlichen oder staatlich anerkannten deutschen Hochschule zur Promotion zugelassen sind. Mit Ausnahme von Medizin fördern wir alle Dissertationsvorhaben.
Grundförderung für Deutsche, Bildungsinländer_innen und Geflüchtete
Die Grundförderung für Deutsche und Bildungsinländer_innen richtet sich an Studierende und Studienanfänger_innen. Die Grundförderung schließt Bachelor-, Master- und Diplomstudiengänge ein, sowie Studiengänge, die das Staatsexamen zum Ziel haben. Eine Bewerbung ist oft bereits vor dem ersten Semester möglich.
Weitere Informationen
Förderung von Geflüchteten
Seit vielen Jahrzehnten setzt sich die Studienförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung aktiv für die Unterstützung und Integration von Geflüchteten ein. Wir begrüßen daher ausdrücklich die Bewerbung von Geflüchteten. Erfahren Sie hier alles zu den Bewerbungsvoraussetzungen.
Bildung ist für alle da!
Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit gehören zusammen. Mit unseren Stipendienprogrammen möchten wir als FES dazu beitragen, den Zugang zu Bildung gerechter zu gestalten und damit einen Aufstieg durch Bildung zu ermöglichen.
Gesellschaftspolitisches Engagement
Gesellschaftspolitisches Engagement kann vielfältig sein. Unsere Stipendiat_innen engagieren sich für eine gerechtere Gesellschaft.
Stipendien-Botschafter_innen
Sie haben Fragen zum FES-Stipendium, die Sie gerne aktuellen oder ehemaligen FES-Stipendiat_innen stellen möchten? Unsere Stipendien-Botschafter_innen unterstützen Sie gerne!