Integration durch Bildung
Wie kann Integration erfolgreich gestaltet werden?
Die Teilhabe an Bildung und gleiche Bildungschancen sind von zentraler Bedeutung. Schulen und Berufsschulen stellen sich der umfassenden Aufgabe, zugewanderte Kinder und Jugendliche in die Gesellschaft zu integrieren. Dabei reicht Spachförderung allein nicht aus, junge Menschen brauchen breite Unterstützung. Wie können Lehrer_innen dabei helfen, die vielfältigen Herausforderungen zu lösen, aber auch selbst Hilfestellung bekommen?
Best-Practice-Karte
Mit der Veranstaltungsreihe „Integration durch Bildung“ haben wir in den vergangenen Jahren eine Reihe von Bundesländern besucht und sind dabei Beispielen guter Praxis begegnet, die zeigen, dass und wie Integration gelingen kann.
In unserer Best-Practice-Karte haben wir diese Beispiele für Sie zusammengestellt. Diese machen deutlich, dass zu gelingender Integration viele Aspekte beitragen: Von den richtigen Rahmenbedingen, Lehrplänen, Schulprogrammen bis zu konkreten Projekten, die Lehrer_innen in ihrer Arbeit unterstützen.
Wir laden Sie dazu ein, sich über die gesammelte Auswahl an Praxisbeispielen Anregungen zu holen. Vielleicht gibt es in Ihrem Bundesland ähnliche Unterstützungssysteme – fragen Sie doch einmal bei Ihrem Schulamt oder Ihrem Landesinstitut für Schulentwicklung oder Lehrerbildung nach. Machen Sie auf die Angebote anderer Bundesländer aufmerksam, möglicherweise können so Impulse für die Arbeit vor Ort gegeben werden.
Unsere Karte orientiert sich an unserem Konzeptpaper „Integration durch Bildung" und folgt der hier vorgeschlagenen Einteilung.
Die Veranstaltungsreihe im Überblick: Fachkonferenzen, Publikationen, Rückblicke ...
Baden-Württemberg
Fachkonferenz am 05.10.2018 in Stuttgart | Programm
Integration durch Bildung | Ergebnis und Best Practice Beispiele
Bremen
Fachkonferenz am 17.11.2017 in Bremen | Programm
Integration durch Bildung | Ergebnis und Best Practice Beispiele
Niedersachsen

Fachkonferenz am 24.05.2018 in Hannover | Programm
Integration durch Bildung | Ergebnis und Best Practice Beispiele
Rheinland-Pfalz
Fachkonferenz am 09.06.2017 in Koblenz | Programm
Integration durch Bildung | Ergebnis und Best Practice Beispiele
Sachsen-Anhalt
Fachkonferenz am 03.11.2017 in Magdeburg | Programm
Integration durch Bildung | Ergebnis und Best Practice Beispiele
Unsere Angebote:
- Eine zweijährige "Roadshow" durch die Bundesländer mit Veranstaltungen zum Umgang mit Integration in Schule und beruflicher Bildung
- Konzeptpapier für Schule Oktober 2016
- Konzeptpapier für Ausbildung Mai 2017
- Best Practice Beispiele aus einzelnen Bundesländern
- Rheinland-Pfalz
- Sachsen-Anhalt
- Bremen
- Filme, Publikationen, E-Paper und vieles mehr
Veranstaltungen
Konferenz: Integration durch Bildung - Im Fokus: Schule und Ausbildung
Publikationen
Bautz, Wolfgang
Politische Bildung von Zugewanderten im Land Brandenburg
Potsdam, 2022, 978-3-98628-007-9
Zum Download (PDF) (6,5 MB PDF-File)
Kolleck, Nina
Was uns zusammenhält
Bonn, 2020
Zum Download (PDF) (880 KB, PDF-File)
Obrazovanje nacionalnih manjina i meduetnički stavovi u Hrvatskoj
Zagreb, 2021
Zum Download (PDF) (1,4 MB, PDF-File)
Kozma, Robert
Obrazovanje dece migranata u Srbiji
Belgrade, 2019
Zum Download (PDF) (350 KB, PDF-File)