Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Die Visegrádstaaten gelten gemeinhin als Geflüchteten gegenüber ablehnend eingestellt, dabei gibt es vor allem in der Zivilgesellschaft durchaus positive Beispiele. Sie sollten mehr Beachtung finden.
Bild: Letzter #Trainofhope vom Ostbahnhof Budapest-Keleti von Tim Lüddemann lizenziert unter CC BY-NC-SA 2.0
Die Ankunft hunderttausender Geflüchteter in Europa seit dem Sommer 2015 rief quer durch die EU-Mitgliedsländer heftige Diskussionen hervor. Rasch kristallisierten sich die offiziellen Haltungen der einzelnen Staaten heraus. Während die einen den „guten“ (also denen, die Flüchtende aufnehmen) zugeordnet wurden, wurden jene Länder in Mittelosteuropa, insbesondere die Visegrádländer, die sich aus Polen, Tschechien, Ungarn und der Slowakei zusammensetzen, sehr rasch kollektiv als „unsolidarisch“ und „inhuman“ abgestempelt. Dies greift jedoch viel zu kurz, denn bei einer näheren Betrachtung kann man auch hier eine engagierte und solidarische Zivilgesellschaft erkennen.
Um diesen Akteuren auf europäischer Ebene mehr Gehör zu verschaffen, initiierte die FES Bratislava und Prag zusammen mit dem Webportal Social Europe eine gemeinsame Publikationsreihe. Zwischen Mai und November 2016 diskutierten Vertreter_innen der Zivilgesellschaft aus den Visegrádländern in zehn Beiträgen unterschiedliche Migrationsthemen aus ihrer jeweiligen Länderperspektive. Ziel war es, ihre Sicht zu den Schwerpunkten Flucht, Asyl, Migration und Integration einem europäischen Publikum näherbringen und gleichzeitig Lösungsvorschläge einzubringen.
Dabei werden einerseits ad-hoc Initiativen sichtbar, die europäischen Partnern in Griechenland, auf dem Balkan oder in Österreich bei der Versorgung von Geflüchteten solidarisch zur Seite stehen, und andererseits etablierte NGOs, die Migrant_innen und Geflüchteten unterschiedliche Hilfestellungen anbieten oder für deren Rechte eintreten.
Während sich im öffentlichen Diskurs die Gesellschaften der vier Staaten gerne selbst als homogen darstellen, sind in der Realität bereits jetzt unterschiedliche migrantische Communities Teil der lokalen Bevölkerungen. Fehlender Austausch trägt jedoch bei der „einheimischen“ Bevölkerung zur Entstehung einer diffusen Angst vor „dem Unbekannten“ bei und nimmt – gleichsam wie das Selbstbild als Transitland – eine zentrale Rolle in der Meinungsbildung ein. Dazu kommt ein begrenztes migrationspolitisches Engagement der politischen Verantwortungsträger_innen – die ungarische Regierung vertritt seit neuestem gar feministische und Roma-freundliche Standpunkte!
Vor diesem Hintergrund entstehen nun interessante und unvermutete Allianzen, wie etwa in Tschechien, wo NGOs mit der Wirtschaftskammer kooperieren. Denn Migration wird von der Wirtschaft gebraucht, um – in Hinblick auf die demographische Entwicklung – den in naher Zukunft eintretenden Arbeitskräftemangel ausgleichen zu können. Unerwartete Schützenhilfe erhalten NGOs wiederum von Gewerkschaften, diese positionieren sich gegen Fremdenfeindlichkeit.
In einer Zusammenschau der einzelnen Beiträge wird somit rasch klar, dass es in den V4 nicht nur Know-how in der Arbeit mit Migrant_innen und Geflüchteten gibt, sondern auch viel ungenutztes Potential und auch Kooperationsmöglichkeiten, die allen Beteiligten – Europa, dem jeweiligen Land als auch den Geflüchteten und Migrant_innen – von Nutzen sein können. Mit der Ausarbeitung eines – mit einem Preis ausgezeichneten – Reformvorschlags des Europäischen Asylsystems zeigen zivilgesellschaftliche Akteur_innen zudem auf, dass sie sich konstruktiv in die Lösung der gegenwärtigen Krise der europäischen Migrationspolitik einbringen möchten.
Die europäische Politik und Zivilgesellschaft täte gut daran, diese konstruktiven Stimmen aus den Visegrádländern nicht ungehört verhallen zu lassen, sondern als kompetente Expert_innen in den europäischen Lösungsfindungsprozess auf Augenhöhe miteinzubeziehen.
Ansprechpartner in der Stiftung:
Barbara Tiefenbacher und Anne Seyfferth
Weiterführende Links:
Publkation der Friedrich-Ebert-Stiftung Bratislava: Hört auch uns zu!
English Version
Zivilgesellschaftliche Akteur_innen aus den Visegradländern haben beim Integrationskongress der FES #Angekommen, der vom 6.-7. März 2017 in Berlin stattgefunden hat, von ihrer Arbeit berichtet. Für nähere Veranstaltungsinformationen siehe hier.
Die europapolitische Debatte hat Fahrt aufgenommen: mehr Integration, ein Euro-Finanzminister, sogar eine Verfassung für die EU? Eine neue…
Will Europa seiner globalen Verantwortung gerecht werden, muss es auch die komplexen Zusammenhänge zwischen europäischer Politik und Migration bzw.…
Die neue (alte) Achse Berlin-Paris sollte sich für einen Neuanfang in der EU-Flüchtlingspolitik einsetzen – auf Basis der Menschenrechte.
Petra Bendel, Professorin für Politische Wissenschaft, im Interview zur Flüchtlingspolitik und warum die EU hier endlich zusammenfinden muss.
Die Europäische Kommission will die EU-Asylpolitik grundlegend reformieren: Nur durch eine Vereinheitlichung des Systems lassen sich offene…
Ungarn wird häufig als Beispiel besonders großer Europaverdrossenheit gesehen. Das Gegenteil ist der Fall: Der Verdruss gilt vorrangig den heimischen…
Vielen gilt das Dublin-Abkommen als gescheitert – nicht so der EU-Kommission. Diese will ab Frühjahr 2017 Geflüchtete wieder nach Griechenland…
Bildungs- und Hochschulpolitik Florian Dähneflorian.daehne(at)fes.de Lena Bülowlena.buelow(at)fes.de
Abteilung Analyse, Planung und Beratung Bildungs- und Hochschulpolitik Hiroshimastr. 17 10785 Berlin
Tel.: 030 26935 8323
Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt Bildungsexpert_innen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Bildungspraxis und Zivilgesellschaft ein.