Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Wir laden Sie ein, um mit uns über den Einfluss und die Effekte von Hochschulen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Region zu diskutieren.
Bild: Raus aus dem Elfenbeinturm von Robuart Shutterstock
Hochschulen können starke Effekte auf das regionale Umfeld haben und beeinflussen unsere Wirtschaft, sowie weite Bereiche unserer Gesellschaft. Die Grenzen sind hierbei oft fließend. In Strukturschwachen Regionen haben Hochschulen zudem das Potenzial, Brücke zwischen Gesellschaft und Wissenschaft zu sein und Zukunftsfragen mitzugestalten.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu diskutieren, zu welchen Effekten regionales Engagement von Hochschulen führen kann und wie diese Effekte verstärkt werden können.
Veranstaltungsnummer: 222111 – als .ics herunterladen
Hochschulen können starke Effekte auf das regionale Umfeld haben und beeinflussen unsere Wirtschaft, sowie weite Bereiche unserer Gesellschaft. Die Grenzen sind hierbei oft fließend. In Strukturschwachen Regionen haben Hochschulen zudem das Potenzial, Brücke zwischen Gesellschaft und Wissenschaft zu sein und Zukunftsfragen mitzugestalten. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu diskutieren, zu welchen Effekten regionales Engagement von Hochschulen führen kann und wie diese Effekte verstärkt werden können.
Freitag, 25.05.1810:00-16:00 Uhr
Teilnahmepauschale keine
Hiroshimastr. 1710785 Berlin
Alex Kolvenbach Alexandra.Kolvenbach@fes.de
Koordination: Marei John-Ohnesorg
Organisation: Alex Kolvenbach
Bildungs- und Hochschulpolitik Florian Dähneflorian.daehne(at)fes.de Lena Bülowlena.buelow(at)fes.de
Abteilung Analyse, Planung und Beratung Bildungs- und Hochschulpolitik Hiroshimastr. 17 10785 Berlin
Tel.: 030 26935 8323
Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt Bildungsexpert_innen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Bildungspraxis und Zivilgesellschaft ein.