Politische Bildung an Schulen
Bild:
Collage © 2019
von
minus Design, Berlin
Demokratie muss gelebt werden. Die Schule ist ein idealer Ort um zu lernen, wie das geht und was dazugehört.
Schule soll ein Ort der Offenheit und Toleranz sein, an dem junge Menschen lernen, anderen vorurteilsfrei zu begegnen und für ein friedliches, diskriminierungsfreies Zusammenleben einzustehen. Politikunterricht und Demokratiebildung sind wichtige Mittel um dieses Ziel zu erreichen. Wieviel politische Bildung die Schüler_innen erhalten, hängt allerdings davon ab in welcher Schulform gelernt wird.
In den Jahren 2019 / 2020 findet eine Veranstaltungsreihe zu dem Thema in sechs Bundesländern statt. Weitere Informationen und Publikationen finden Sie hier:
- Netzwerk Bildung, Wer hat, dem wird gegeben: Politische Bildung an Schulen, Zusammenfassung der Studie von Sabine Achour, Susanne Wagner
http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/15466.pdf
- Netzwerk Bildung, Was man sagen darf - Mythos Neutralität in Schule und Unterricht von Joachim Wieland
http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/15341.pdf
- Die Schule als Ort zum Lernen demokratischer Tugenden? Von Hannah Pfanzelt, Wolfgang Gaiser, Kerstin Ott
http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/14655.pdf
- Netzwerk Bildung, Populismus, Fake News, Lügenpresse von Valerie Lange
http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/14576.pdf
- Netzwerk Bildung, Politische Bildung in der Schule – Ein Statusbericht von Valerie Lange
http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/14033.pdf
- Netzwerk Bildung, Politische Bildung in der Schule Hrsg. Burkhard Jungkamp, Marei John-Ohnesorg
http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/13881.pdf
Die Veranstaltungsreihe im Überblick: Fachkonferenzen, Publikationen, Rückblicke ...
Hamburg

Bild:
Ⓒ minus-design, Berlin
Veranstaltungen
Freitag, 27.11.20 14:30
Stuttgart
Bildung | Politische Bildung
-
| Veranstaltung
Montag, 28.09.20 17:00
bis 18:30
Politische Bildung | Schulpolitik
-
| Veranstaltung
Gemeinsam Europa bilden - Lehrkräfte in den europäischen Austausch!
Mittwoch, 02.09.20 08:30
Politische Bildung | Bildungspolitik | Schulpolitik
-
| Veranstaltung
Schule braucht Demokratie - Demokratie braucht Schule
Montag, 20.01.20 09:00
Politische Bildung | Bildungspolitik | Schulpolitik
-
| Veranstaltung
Ein ganzer Tag Ganztag
Publikationen
Valerie Lange,
Bildung | Politische Bildung | Bildungspolitik
| Publikation
Über die Bedeutung politischer Bildung
Hrsg. Burkhard Jungkamp Martin Pfafferott,
Politische Bildung | Bildungspolitik | Schulpolitik
| Publikation
Sprung ins kalte Wasser - Stärkung von Seiten- und Quereinsteiger ̲innen an Schulen
Valerie Lange,
Politische Bildung | Bildungspolitik | Schulpolitik
| Publikation