100 Jahre FES! Mehr erfahren

Flucht und Migration im Nahen Osten und Nordafrika

Die meisten Geflüchteten leben in Entwicklungsländern. Wie gehen diese Staaten mit den großen Herausforderungen um?

In der deutschen Wahrnehmung tauchen Konflikte und Armut oft erst dann auf, wenn die Betroffenen Menschen bei uns Schutz suchen. Viele Flüchtlinge, die heute in Europa ankommen, haben ihre Heimat oft schon vor Monaten oder gar Jahren verlassen. Die meisten Geflüchteten leben in Entwicklungsländern – häufig unter schwierigsten Bedingungen und wenigen Zukunftsperspektiven. Auch die Länder des Nahen Ostens und Nordafrikas sind Aufnahme- und Transitländer. Wie gehen diese Staaten – die selbst oft mit großen wirtschaftlichen Problemen kämpfen – mit den wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen um?

Jenseits von Lampedusa

Flucht und Migration im Nahen Osten und Nordafrika
Berlin, 2015

Zum Download (PDF) (300 KB, PDF-File)


Studie

Security Radar 2025

Der aktuelle Security Radar 2025 umfasst Umfrageergebnisse zur Wahrnehmung von Sicherheit und Bedrohungen aus 12 Ländern Europas sowie den USA & Russland. weiter

Studie

Internationale Netzwerke der radikalen Rechten

Die radikale Rechte vernetzt sich immer effektiver - und zwar weltweit. Was können progressive Kräfte dem entgegensetzen? weiter

PEACEptions
Projekt

PEACEptions

Gemeinsames Projekt mit dem GIGA zu Konzepten von Frieden. Mehr auf unserer Website weiter

FES@COP29
Weltklimakonferenz

FES@COP29

Wie weiter mit dem Pariser Abkommen? Einschätzungen, Analysen und Beiträge von den jährlich stattfindenden Weltklimakonferenzen. weiter

nach oben