100 Jahre FES! Mehr erfahren

Ungerechte Energiewende?

Private Haushalte zahlen immer mehr, die Industrie wird geschont.

Bild: von Gina Sanders/fotolia.com

Die Kosten der Energiewende im Stromsektor steigen und sind ungerecht verteilt. Private Haushalte werden immer stärker belastet, Industrieunternehmen werden zunehmend privilegiert. Die Studie plädiert dafür, bei der anstehenden Reform des Umlagesystems die Verbraucherinteressen besser zu berücksichtigen. Dafür sollte die Energiewende überwiegend aus dem öffentlichen Haushalt finanziert werden.

 

Ansprechpartner in der FES: Dr. Robert Philipps

Ecke, Julius; Göke, Leonard

Verteilungseffekte im Stromsektor

Entwicklung, Ausblick, Handlungsbedarf
Bonn, 2017

Zum Download (PDF) (1 MB, PDF-File)


Studie

Security Radar 2025

Der aktuelle Security Radar 2025 umfasst Umfrageergebnisse zur Wahrnehmung von Sicherheit und Bedrohungen aus 12 Ländern Europas sowie den USA & Russland. weiter

Studie

Internationale Netzwerke der radikalen Rechten

Die radikale Rechte vernetzt sich immer effektiver - und zwar weltweit. Was können progressive Kräfte dem entgegensetzen? weiter

PEACEptions
Projekt

PEACEptions

Gemeinsames Projekt mit dem GIGA zu Konzepten von Frieden. Mehr auf unserer Website weiter

FES@COP29
Weltklimakonferenz

FES@COP29

Wie weiter mit dem Pariser Abkommen? Einschätzungen, Analysen und Beiträge von den jährlich stattfindenden Weltklimakonferenzen. weiter

nach oben