Die FES wird 100! Mehr erfahren

Geschlechtergerechtigkeit ist CENTRAL

Eine Analyse von FES Sindical über die Lage der Frauen in der Gewerkschaftsbewegung in Lateinamerika und der Karibik.

Ist eine Transformation der Arbeitswelt möglich ohne Geschlechtergerechtigkeit miteinzubeziehen? Die Antwort ist: nein. Weiterhin verdienen Frauen in Lateinamerika weniger, arbeiten öfter im informellen Sektor und leiden unter Überlastung durch gleichzeitige Erwerbs- und Hausarbeit.

Dem Internationalen Gewerkschaftsbund (IGB) zufolge machen Frauen global zwar 42% aller Gewerkschaftler_innen aus, aber die Quote in den Führungsgremien der Gewerkschaften liegt bei unter 30% und nur bei 7% in den höchsten Führungspositionen.

In 98% der Gewerkschaftsdachverbände (span: centrales sindicales), in denen Geschlechterparität nicht verbindlich festgeschrieben ist, wird sie nicht eingehalten. Die gleichberechtigte Beteiligung in Entscheidungsprozessen ist ein Recht der Frauen, das darüber hinaus zu mehr Geschlechtergerechtigkeit, sozialer Gerechtigkeit und einer höheren Qualität der Demokratie beiträgt und so die gesamte Gesellschaft bereichert.

 

Die historischen Ungleichheiten in der Arbeitswelt zu verändern/transformieren bedeutet notwendigerweise auch, die Gewerkschaftsbewegung zu transformieren

Ein klares Hindernis für Frauen in der Gewerkschaftsbewegung ist der Mangel an Daten über die ihre Beteiligung und Organisierung. Aus diesem Grund hat das Regionale Gewerkschaftsprojekt der Friedrich-Ebert-Stiftung in Lateinamerika und Karibik zusammen mit den Länderbüros der FES in der Region eine Analyse entwickelt, die vom Gewerkschaftsbund der Arbeiter_innen der Amerikas (CSA/TUCA) unterstützt wurde.

Dieses von der Wissenschaftlerin und ehemaligen Gewerkschafterin Didice Godinho Delgado geleitete Forschungsprojekt, an dem 15 Wissenschaftler_innen des gesamten Kontinentes mitgearbeitet haben, basiert auf 120 Interviews mit Gewerkschafter_innen und Führungskräften von 43 nationalen Gewerkschaftsdachverbänden aus 19 Ländern, gruppiert in 5 Regionen: Zentralamerika, die Andenregion, Karibik, Cono Sur und Mexiko.

Das Rechercheteam hat die Lage der Gewerkschaftsbewegung in der Region im Hinblick auf die Beteiligung von Frauen und die Einbeziehung einer Geschlechtergerechtigkeitsperspektive in gewerkschaftlichen Tätigkeiten untersucht.

 

Wie viele Frauen sind es? Wo sind sie? Welche Positionen haben sie inne? Welche Funktionen erfüllen sie? Welche Strategien haben sie? Wie ist ihr Leben?

Welche Quoten- oder Paritätspolitiken gibt es?

Welche finanziellen, politischen und institutionellen Ressourcen stellen die Gewerkschaftsdachverbände für von Frauen geführte Räume zur Verfügung?

Welche Hindernisse gibt es für Frauen, wenn sie sich der Gewerkschaftsbewegung anschließen wollen?

Ist es möglich, mit den aktuellen Zahlen der Frauenbeteiligung eine gewerkschaftliche Agenda für Geschlechtergerechtigkeit voranzutreiben?

Welche Verflechtungen gibt es zwischen der Gewerkschaftsbewegung und den feministischen Bewegungen?

Was sind die Erfahrungen von Frauen mit Blick auf ganz Lateinamerika?

Dies sind einige der Fragen, die das Forschungsprojekt zu beantworten versucht.

 

Die Einbeziehung der Perspektive der Geschlechtergerechtigkeit in den Gewerkschaften ist unabdingbar, wenn sie ihre Rolle zur Verteidigung sozialer Gerechtigkeit erfüllen wollen.


Wir sind überzeugt, dass eine Umkehr der historischen Geschlechterungleichheiten in der Arbeitswelt nur dann gelingt, wenn es Fortschritte bei der Parität in der Führung und Repräsentanz von Gewerkschaftsorganisationen gibt.

Ohne Frauen in den zentralen repräsentativen Räumen stagniert die Agenda der Geschlechtertransformationen. Die Einbeziehung der Perspektive der Geschlechter-gerechtigkeit in den Gewerkschaften ist unabdingbar, wenn sie ihre Rolle zur Verteidigung sozialer Gerechtigkeit erfüllen wollen.
 

García Erramuspe, Ana Paula

Centrales: Uruguay

Las mujeres y la agenda de la justicia de género en el sindicalismo de América Latina y el Caribe
Montevideo, 2023

Publikation herunterladen (4,5 MB PDF-File)


Vélez Orrego, Ana Teresa; Guevara Ordóñez, Nadia Scarleth

Centrales: Región Andina

Las mujeres y la agenda de la justicia de género en el sindicalismo de América Latina y el Caribe
Montevideo, 2023

Publikation herunterladen (5 MB, PDF-File)


Arias, Cora C.; Teixeira, Marilane Oliveira

Centrales: Cono Sur

Las mujeres y la agenda de la justicia de género en el sindicalismo de América Latina y el Caribe
Montevideo, 2023

Publikation herunterladen (5 MB, PDF-File)


Bidó, Camila

Centrales: Caribe

Las mujeres y la agenda de la justicia de género en el sindicalismo de América Latina y el Caribe
Montevideo, 2023

Publikation herunterladen (4 MB, PDF-File)


Godinho Delgado, Didice

Centrais: Relatório regional

As mulheres e a agenda de justiça de gênero no sindicalismo na América Latina e no Caribe
Montevideo, 2023

Publikation herunterladen (5 MB, PDF-File)


Escobar, Liduvina; Minero Rodas, Yadira

Centrales: América Central

Las mujeres y la agenda de la justicia de género en el sindicalismo de América Latina y el Caribe
Montevideo, 2022

Publikation herunterladen (4,4 MB PDF-File)


Ravelo Blancas, Patricia; Sánchez Díaz, Sergio Guadalupe

Centrales: México

Las mujeres y la agenda de la justicia de género en el sindicalismo de América Latina y el Caribe
Montevideo, 2022

Publikation herunterladen (4 MB, PDF-File)


Godinho Delgado, Didice

Centrales: Informe regional

Las mujeres y la agenda de la justicia de género en el sindicalismo de América Latina y el Caribe
Montevideo, 2022

Publikation herunterladen (5 MB, PDF-File)


Dieser Artikel erschien im Original auf: sindical.fes.de


Ansprechpartner

Fabian Lischkowitz
Fabian Lischkowitz
+49 30 269 35-7488
Themenportal

Frieden und Sicherheit

Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg und Gewalt. Menschen sind erst dann "sicher", wenn sie ihre Potenziale frei entfalten können. Frieden und menschliche Sicherheit sind die Konzepte, auf denen unser friedens- und sicherheitspolitisches Engagement beruht. weiter

FES ROCPE Wien

Das FES-Regionalbüro für Kooperation und Frieden in Europa (FES ROCPE) in Wien widmet sich den Herausforderungen für Frieden und Sicherheit in Europa seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion vor einem Vierteljahrhundert, die es zu bewältigen gilt. weiter

nach oben