Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Debattieren ist Übungssache. Teilnehmende aus der internationalen Delegation der FES simulieren in einem Planspiel globale Klimaverhandlungen.
Bild: COP23 FES Planspiel von Florian Zeidler
Handeln und Verhandeln bestimmen elementar den Prozess auf einem Klimagipfel. Positionen müssen erkannt, formuliert, ausgetauscht und am Ende auch Kompromisse beschlossen werden. Doch wie funktioniert das eigentlich? Wie sieht die Dynamik in einem Verhandlungsprozess aus? Was muss ich tun, um meine Interessen in die Debatte einfließen zu lassen und stärken zu können? Mit wem können Allianzen geschmiedet werden?
Gemeinsam mit planpolitik (http://www.planpolitik.de/) hat die Friedrich-Ebert-Stiftung zu Beginn der COP23 vom 06.- 07.11.2017 ein Klimaplanspiel, die Simulation von Klimaverhandlungen, organisiert und durchgeführt. 20 Teilnehmende aus der internationalen Delegation der FES haben die einmalige Möglichkeit gehabt, die Rollen von Politiker_innen, Ländern und Organisationen zu übernehmen und einen detaillierten Einblick in die Abläufe und die Kultur internationaler Klimaverhandlungen zu erhalten. Eine Teilnehmerin, die sich in der Position Bangladeshs bewähren musste, erlebte hautnah die aufkommende Hilflosigkeit, die sich in laufenden Verfahren offenbart, wenn Standpunkte nicht gehört werden. In der Rolle Donald Trumps entdeckte ein Teilnehmer nach anfänglicher Scheu, dass es sehr viel einfacher ist, Macht zu demonstrieren und auszuüben.
Der (Lern-)Effekt dieser Methode liegt auf der Hand: Widersprüche auszuhalten und Empathie für die jeweils andere Seite zu empfinden, um eine gemeinsame Basis des Handelns in der internationalen Klimapolitik zu entwickeln.
Weitere Beiträge zur Weltklimakonferenz unter: www.fes.de/lnk/cop23
Wie die COP23 dazu beigetragen hat, der Umsetzung des Pariser Klimaabkommens einen wichtigen Schritt näher zu kommen.
Der helle Universitätsclub Bonn offenbart einen freien Blick auf den Rhein. Vier Kilometer entfernt von Menschengewimmel, strengen…
Was passiert, wenn Jugendliche in Bonn mit ihren entwickelten Ideen zum Klimaschutz auf internationale Expert_innen aus dem Globalen Süden treffen?
Die erste Verhandlungswoche der 23. Weltklimakonferenz endet geräuschlos.
Yvonne Blos (international)Yvonne.Blos(at)fes.de
Max Ostermayer (national)Max.Ostermayer(at)fes.de
Claudia Detsch (Europa / Nordamerika)Claudia.Detsch(at)fes.de
Alle FES-Expert_innen für Klimawandel, Energie und Umwelt
Wie weiter mit dem Pariser Abkommen? Einschätzungen, Analysen und Beiträge von den jährlich stattfindenden Weltklimakonferenzen. weiter
Unsere sechs Botschaften für die Internationale Klima- und Energiepolitik weiter