Rückschau der Tagung "Wunsch und Wirklichkeit der Einwanderungsgesellschaft Deutschland" vom 20. Februar 2024

Am 20. Februar 2024 fand die DGB-FES Fachtagung "Wunsch und Wirklichkeit der Einwanderungsgesellschaft Deutschland" in den Räumlichkeiten der FES statt.
Die Tagung verfolgte das Ziel die gegenwärtigen gesetzlichen und untergesetzlichen Entwicklungen in der Migrations- und Integrationspolitik zu einem Gesamtbild zu verbinden und legte den Fokus auf drei zentrale Bereiche der migrationspolitischen Entwicklungen zur Fachkräfteeinwanderung: Chancenaufenthaltsrecht und Spurwechsel, Qualifikationsanerkennung und die Westbalkanregelung. Darüber hinaus wurden dieÄnderungen im Staatsangehörigkeitsrecht diskutiert. Die zentralen Fragen lauteten: Was braucht es zur guten Umsetzung der neuen Gesetze und wie können diese für die konkrete behördliche Anwendung ausgestaltet werden?
Hubertus Heil und Yasmin Fahimi unterhielten sich darüber, wie Eingewanderte langfristig gehalten werden können; Bettina Offer führte in die gesetzlichen Regelungen ein; in vier parallelen Themenforen entwickelten Expert_innen und Teilnehmer_innen Handlungsempfehlungen für die einzelnen Themenbereiche; und Reem Alabali-Radovan, Anja Piel, Vanessa Ahuja, Christina Ramb und Volker Meier besprachen die Umsetzung und gaben einen Ausblick. Die Aufnahme können Sie hier nachschauen. Des Weiteren finden Sie hier auch ausgewählte Fotos sowie die Folien von Frau Offer und den Handlungsempfehlungen.
Im Folgenden möchten wir verschiedene Inhalte der Tagung allen Interessierten zur Verfügung stellen:
Hier finden Sie das Video der Tagungsteile, die aufgezeichnet wurden.
Das Video bleibt bis zum 20. Februar 2025 online und wird dann offline gestellt.
Das Programm der Tagung finden Sie hier.
Bitte beachten: Krankheitsbedingt kam es zu letzten Änderungen im Programm.
Die bei der Tagung gezeigte Präsentation: Bettina Offer, OFFER & MASTMANN, CORPORATE IMMIGRATION, PartG Rechtsanwälte Germany
Die Handlungsempfehlungen, welche in den parallelen Themenforen entwickelt wurden.
Den Tagungsbericht von ver.di finden Sie hier.