AUSGEBUCHT | Web-Seminar für Frauen | Die Selbstbestimmung des Geschlechts - Wie, warum, für wen?
Terminexport im ICS-Format
Die Debatte um das geplante Selbstbestimmungsgesetz schlägt derzeit hohe Wellen. Die Bundesregierung will trans*, inter* und nonbinären Menschen ermöglichen, über ihren Geschlechtseintrag selbst zu bestimmen. Rechtspopulist/innen und christliche Fundamentalist/innen laufen dagegen Sturm, aber auch manche Feministinnen zeigen sich äußerst skeptisch. Sozialverbände und viele Organisationen von Frauen, Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans* und inter* Personen hingegen unterstützen die Neuerung begeistert.
Welche Argumente, aber auch welche Falschinformationen stehen rund ums Selbstbestimmungsgesetz im Raum? Welche Aspekte sind Konsens, welche sind durch Studien belegbar und was muss noch ausgehandelt werden? Und wie können queere und feministische Bündnisse in dieser Sache aussehen?
Zu diesen Fragen gibt die Referentin Hannah Engelmann-Gith einen interaktiven Input, der informiert und zur Diskussion anregt.
Die Selbstbestimmung des Geschlechts - Wie, warum, für wen?
Veranstaltungsnummer: 260828 – als .ics herunterladen
Die Debatte um das geplante Selbstbestimmungsgesetz schlägt derzeit hohe Wellen. Die Bundesregierung will trans*, inter* und nonbinären Menschen ermöglichen, über ihren Geschlechtseintrag selbst zu bestimmen. Rechtspopulist/innen und christliche Fundamentalist/innen laufen dagegen Sturm, aber auch manche Feministinnen zeigen sich äußerst skeptisch. Sozialverbände und viele Organisationen von Frauen, Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans* und inter* Personen hingegen unterstützen die Neuerung begeistert.
Welche Argumente, aber auch welche Falschinformationen stehen rund ums Selbstbestimmungsgesetz im Raum? Welche Aspekte sind Konsens, welche sind durch Studien belegbar und was muss noch ausgehandelt werden? Und wie können queere und feministische Bündnisse in dieser Sache aussehen?
Zu diesen Fragen gibt die Referentin Hannah Engelmann-Gith einen interaktiven Input, der informiert und zur Diskussion anregt.
Das Seminar steht allen Frauen* und nichtbinären Menschen offen.
Termin
Mittwoch, 02.11.22
17:30-19:30 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Veranstaltungsort
+++Online+++
Ansprechpartner_in
Jeanette Rußbült
jeanette.russbuelt@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel. 0228-883-7202, Fax 0228-883-9208