Überarbeitung Grundwissen Kommunalpolitik
Grundwissen Kommunalpolitik in zweiter überarbeiteter Auflage
Die Textreihe Grundwisssen Kommunalpolitik bietet 15 Kapitel fundiertes Fachwissen zu unterschiedlichen Themenbereichen der Kommunalpolitik an.
In überarbeiterer zweiter Auflage liegen vor:
- Kapitel 1 "Kommunen in Staat und Gesellschaft" von Dr. Ortlieb Fliedner
- Kapitel 5 "Der Kommunale Haushalt" von Dr. Hanspeter Knirsch
- Kapitel 12 "Kommunale Wirtschaft" von Prof. Dr. Gunnar Schwarting
- Kapitel 14 "Kommunalverwaltung" von Dr. Ortlieb Fliedner
- und Kapitel 15 "Demografischer Wandel" Dr. Ortlieb Fliedner
Übersicht und Zugriff auf alle online verfügbaren Kapitel finden Sie hier.
Viel Spaß beim Lesen!
Das könnte Sie auch interessieren
News | Demokratie | Engagement | Kommunalpolitik | Parteien und Wahlen | Einmischen vor Ort | Jung und engagiert | Kommunal Akademie | Rheinland-Pfalz
Königsdisziplin Kommunalpolitik kartografiert – die interaktive Lernlandkarte für Rheinland-Pfalz
Wie funktioniert Kommunalpolitik? Wie kann ich mich kommunalpolitisch einbringen? Das Regionalbüro Rheinland-Pfalz / Saarland der FES hat eine…
weitere InformationenPublikation | Engagement | Kommunalpolitik | Kommunal Akademie
Das Programm 2018 der KommunalAkademie ist online!
Sie können sich jetzt anmelden! In Seminaren, bei Konferenzen und den Publikationen der KommunalAkademie NRW machen Sie sich fit für Ihr…
weitere InformationenInterkommunale Zusammenarbeit - Handreichung für die Kommunalpolitik
Interkommunale Kooperation – ein aktuelles Thema
Die Kooperation von Kommunen ist – historisch gesehen – ein seit langem praktiziertes Vorgehen.
Bere…
weitere InformationenNews | Engagement | Kommunalpolitik | Kommunal Akademie
Kommunalpolitik erfolgreich online lernen
Die OnlineAkademie bietet regelmäßig Webinare mit Kommunalbezug sowie eine multimediale Lernplattform Grundlagenwissen Kommunalpolitik.
weitere InformationenPublikation | Engagement | Kommunalpolitik | Kommunal Akademie
Kommunalpolitik erfolgreich gestalten
Das Fritz-Erler-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung bietet umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für kommunalpolitisch Engagierte in…
weitere InformationenNews | Engagement | Kommunalpolitik | Einmischen vor Ort | Kommunal Akademie
Planspiel Kommunalpolitik
»Ohne Jugend ist kein Staat zu machen« In unserem Planspiel Kommunalpolitik können Jugendliche aktiv erleben, wie Politik vor Ort gestaltet werden…
weitere InformationenSo geht Bürgerbeteiligung
Publikation der KommunalAkademie
Unsere Publikation ist eine Einführung und Handlungsanleitung für gelingende Bürgerbeteiligung. Vor allem vermitteln…
weitere InformationenVerwandte Publikationen
Fliedner, Ortlieb
Kommunalpolitik verstehen in NRW
Herausgebende Abteilung: Abteilung Politische Bildung und Dialog, KommunalAkademie ; Text und Redaktion: Dr. Ortlieb Fliedner. - 3. überarbeitete Auflage. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., 2025. - 44 Seiten = 6 MB, PDF-File. -
Electronic ed.: Bonn : FES, 2025
ISBN 978-3-98628-653-8
Zum Download (PDF) (6 MB, PDF-File)
Programm ...
Bonn, 2024
KommunalAkademie NRW / Friedrich-Ebert-Stiftung, Kommunalakademie. - Bonn, 2025-2026 (2024) [und früher]
Electronic ed.: Bonn : FES, 2024 [und früher]. - Früher u.d.T.: Jahresprogramm
https://library.fes.de/pdf-files/akademie/kommunal/08369/index.html
Walter, Andrea; Schöffmann, Dieter; Bliestle, Janine
Lokale Engagementstrategien entwickeln
Bonn, 2024
Ein Leitfaden für Akteur*innen vor Ort / Herausgeberin: Anne Haller ; Autor*innen: Andrea Walter, Dieter Schöffmann, Janine Bliestle. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., KommunalAkademie, November 2024. - 42 Seiten = 2 MB, PDF-File. -
Electronic ed.: Bonn : FES, 2024
Zum Download (PDF) (2 MB, PDF-File)
Zentrale Genderkoordinatorin
Dr. Stefanie Elies
030 26935-7317
Stefanie.Elies(at)fes.de
Redaktion
Dorina Spahn
030 26935-7305
dorina.spahn(at)fes.de
Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram @gendermatters_fes