Web-Seminar für Frauen | Konflikttraining
Terminexport im ICS-Format
Im Umgang mit schwierigen Situationen ist nicht selten eine eigentümliche Logik zu beobachten: Wenn eine Methode nicht wirkt, verstärken manche Menschen diese Methode, statt eine andere zu wählen. In diesem Seminar nähern wir uns einer Problematik aus einer Vielzahl ganz unterschiedlicher Betrachtungsweisen. Beim Suchen eines Lösungsansatzes wird bewertungsfrei in jede Richtung geschaut, um auch ungewöhnliche Wege aufzuspüren und auf diese Weise ein verbessertes Miteinander zu erreichen.
Neben den inhaltlichen Aspekten geht es um das Hinterfragen eigener Muster, die Schärfung der Wahrnehmung und die Arbeit an Fallbeispielen der Teilnehmenden.
Das Seminar wendet sich an Ehrenamtliche, die sich für ein verbessertes Miteinander interessieren und für ungewöhnliche Herangehensweisen und Selbstreflektionen offen sind.
Inhalt:
• Eine Schärfung der Wahrnehmung
• Erweiterung der Lösungskompetenz
• Kennenlernen neuer Methoden und Möglichkeiten zum Umgang mit schwierigen Situationen
• Reflexion eigener, typischer Verhaltensmuster in Konflikten
Referentin:Celina Schareck
(technische) Moderation: Jeanette Rußbült
Teilnahmepauschale: 20,- Euro
Web-Seminar für Frauen: Konfliktraining
Veranstaltungsnummer: 260827 – als .ics herunterladen
Im Umgang mit schwierigen Situationen ist nicht selten eine eigentümliche Logik zu beobachten: Wenn eine Methode nicht wirkt, verstärken manche Menschen diese Methode, statt eine andere zu wählen. In diesem Seminar nähern wir uns einer Problematik aus einer Vielzahl ganz unterschiedlicher Betrachtungsweisen. Beim Suchen eines Lösungsansatzes wird bewertungsfrei in jede Richtung geschaut, um auch ungewöhnliche Wege aufzuspüren und auf diese Weise ein verbessertes Miteinander zu erreichen.
Neben den inhaltlichen Aspekten geht es um das Hinterfragen eigener Muster, die Schärfung der Wahrnehmung und die Arbeit an Fallbeispielen der Teilnehmenden.
Das Seminar wendet sich an Ehrenamtliche, die sich für ein verbessertes Miteinander interessieren und für ungewöhnliche Herangehensweisen und Selbstreflektionen offen sind.
Termin
Dienstag, 08.11.22 bis Mittwoch, 09.11.22
17:30 (erster Tag) bis 19:45 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
20,— €
Veranstaltungsort
+++Online+++
Ansprechpartner_in
Jeanette Rußbült
jeanette.russbuelt@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel. 0228-883-7202, Fax 0228-883-9208