Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Bild: Phone von DariuszSankowski lizenziert unter Pixabay License
Inhalt In dem Workshop beschäftigen wir uns mit spektakulären Presserechtsfällen aus der jüngeren Vergangenheit und gehen der Frage auf den Grund, was für Journalist_innen und Satiriker_innen erlaubt ist und wo es rote Linien gibt. Als Journalist_in bewegen Sie sich bei Ihrer täglichen Arbeit auf einem schmalen Grat, hart an der Grenze zwischen Recht und Unrecht. Wann dürfen Sie bei der Kriminalberichterstattung ein Foto vom Täter zeigen, wann den Namen nennen? Als Wirtschaftsjournalist_in müssen Sie sich mit der Frage beschäftigen, welche Rechte Unternehmen haben. Können Sie interne Papiere, die Ihnen zugespielt wurden, ohne Weiteres veröffentlichen? Und was tun, wenn vor Veröffentlichung eine ,,Unterlassungserklärung'' in die Redaktion flattert? Das Seminar versetzt Journalistinnen und Journalisten in die Lage, rechtliche Fragestellungen in ihrem Alltag besser zu verstehen und selbständig damit umzugehen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Bereich der Kriminalberichterstattung und dem Thema Persönlichkeitsrechte. Wie läuft ein Strafverfahren ab und woher erhalten Sie wertvolle Informationen? Interessante Gastreferent_innen aus der Praxis geben Einblicke in das deutsche Rechtssystem.
Methoden
Kompetenzgewinn
Seminarleitung Thomas G. Becker, Jurist, Journalist, EU-Experte, Essen 11
Veranstaltungsnummer: 232756 – als .ics herunterladen
Inhalt In dem Workshop beschäftigen wir uns mit spektakulären Presserechtsfällen aus der jüngeren Vergangenheit und gehen der Frage auf den Grund, was für Journalist_innen und Satiriker_innen erlaubt ist und wo es rote Linien gibt. Als Journalist_in bewegen Sie sich bei Ihrer täglichen Arbeit auf einem schmalen Grat, hart an der Grenze zwischen Recht und Unrecht. Wann dürfen Sie bei der Kriminalberichterstattung ein Foto vom Täter zeigen, wann den Namen nennen? Als Wirtschaftsjournalist_in müssen Sie sich mit der Frage beschäftigen, welche Rechte Unternehmen haben. Können Sie interne Papiere, die Ihnen zugespielt wurden, ohne Weiteres veröffentlichen? Und was tun, wenn vor Veröffentlichung eine ,,Unterlassungserklärung'' in die Redaktion flattert? Das Seminar versetzt Journalistinnen und Journalisten in die Lage, rechtliche Fragestellungen in ihrem Alltag besser zu verstehen und selbständig damit umzugehen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Bereich der Kriminalberichterstattung und dem Thema Persönlichkeitsrechte. Wie läuft ein Strafverfahren ab und woher erhalten Sie wertvolle Informationen? Interessante Gastreferent_innen aus der Praxis geben Einblicke in das deutsche Rechtssystem. - Grundlagen der Kriminal- und Gerichtsberichterstattung - ,,Übersetzen'' von juristischem Vokabular in journalistische Sprache - Straffrei recherchieren und veröffentlichen - Rechtssystematik und Strafrecht Methoden - Seminargespräche, Impulsreferate - Analyse von Praxisbeispielen und Übungen - Gastreferate mit Diskussion Kompetenzgewinn - Sie erhalten wichtiges juristisches Praxiswissen für Journalist_innen. - Sie erkennen juristische Denk- und Formulierungsstrukturen. - Sie erlangen Handwerkszeug für den routinierten Umgang mit Richter_innen und Anwält_innen. - Sie haben ein besseres Verständnis von juristischen Vorgängen wie Gerichtsprozessen oder Gesetzgebungsverfahren. Seminarleitung Thomas G. Becker, Jurist, Journalist, EU-Experte, Essen 11
Dienstag, 02.04.1911:00-17:00 Uhr
Teilnahmepauschale 100,— €
Godesberger Allee 14953175 Bonn
Christoph Lahusen Christoph.Lahusen@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungJournalistenAkademie53170 Bonn Tel.: 0228-8837124
Die Medien-Akademie 2019 für Nachwuchsjournalistinnen und Nachwuchsjournalisten wird vom 4. Oktober bis 5. Oktober in Berlin stattfinden. Die…
Dr. Johannes Crückeberg
030 26935-8332Johannes.Crueckeberg(at)fes.de
Marcus Hammes
0228 883-7149Marcus.Hammes(at)fes.de