Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Wir müssen die Klimafrage als das begreifen, was sie ist: eine soziale Frage.
In der aktuellen Debatte geht es nicht darum, ob wir nach der Corona-Rezession eine ernsthaftere Klimapolitik brauchen, sondern darum, wie wir diese gestalten können und wie es gelingen kann, dass der Kampf gegen den Klimawandel von einer breiten Mehrheit der Bevölkerung mitgetragen wird.
Die europäischen Gewerkschaften setzen sich deshalb seit vielen Jahren für einen sozial-ökologischen Umbau der Wirtschaft ein. Wie hat der oft beschworene Umbau der Wirtschaft eigentlich auszusehen? Welche Politiken, welche neuen Instrumente erfordert er? Und welche konkreten Maßnahmen müssen ergriffen werden, um diese Vision umzusetzen? Diese und andere Fragen werden aus der Gewerkschaftsperspektive in dieser Publikation diskutiert.
Hochscheidt, Lukas; Wixforth, Susanne; Rohde, Jan Philipp
Gewerkschaftliche Perspektiven / Lukas Hochscheidt, Susanne Wixforth und Jan Philipp Rohde. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Internationaler Dialog, 2021. - 16 Seiten = 670 KB, PDF-File. - (Europa)Electronic ed.: Berlin : FES, 2021ISBN 978-3-96250-837-1
Publikation herunterladen (670 KB, PDF-File)
Ansprechpartner_innen
Mirko Herberg
+49 (0)30 26935-7458Mirko.Herberg(at)fes.de
Matthias Weber
+49 (0)30 26935-7744Matthias.Weber(at)fes.de
weitere Ansprechpartner_innen
Das Projekt „Gewerkschaften im Wandel 4.0“ wurde von der FES initiiert und hat zum Ziel, die Interessenvertretung von Beschäftigten im digitalen Kapitalismus zu verstehen. weiter