Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Bild: ÖPNV in Mitteldeutschland von FES / Sophie Reißner
Seit der Eröffnung des City-Tunnels verfügt die Region Leipzig über ein leistungsstarkes Nahverkehrssystem. Allerdings wächst die Messestadt stetig; über 40.000 Menschen sind seit der Eröffnung vor fünf Jahren dazugekommen. Dies stellt die Planungen für den Nahverkehr in Mitteldeutschland vor große Herausforderungen: neue Strecken und Haltepunkte, umweltfreundlichere Antriebsarten und zukunftsorientierte Organisation und Finanzierung. Vor allem aber ist zu klären, was das neue S-Bahn-System dem mitteldeutschen Wirtschafts- und Lebensraum bislang gebracht hat und welche Impulse für die Zukunft zu erwarten sind. Diesen Fragen soll in der Veranstaltung nachgegangen werden mit Vertretern von Verkehrsunternehmen, des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes und des Zweckverbands für den Nahverkehrsraum Leipzig, von Fahrgastverbänden und nicht zuletzt aus der Politik.
Im Gespräch:
Wirtschaft: Vera Gohla030 26935-8331Vera.Gohla(at)fes.de
Finanzen: René Bormann0228 883-8312Rene.Bormann(at)fes.de
Ökologie: Max Ostermayer030 26935-8319Max.Ostermayer(at)fes.de
Soziales: Iva Figenwald0228 883-8309Iva.Figenwald(at)fes.de