Herzlich willkommen!
Schön, dass Sie sich für die Friedrich-Ebert-Stiftung interessieren. Seit unserer Gründung 1925 tragen wir den Namen von Friedrich Ebert, dem ersten demokratisch gewählten Reichspräsidenten Deutschlands. Als gemeinnützige politische Stiftung verbindet uns mit der Sozialen Demokratie und der Gewerkschaftsbewegung das Streben nach Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität sowie dem Erhalt des Friedens.
Wir stehen ein für eine lebendige und vielfältige Demokratie, in der die Teilhabe aller Menschen selbstverständlich ist. Und wir setzen uns ein für eine sozial gerechte Wirtschaft, die den Menschen dient, die natürlichen Lebensgrundlagen erhält und in der alle vom digitalen Wandel profitieren.
Diese Webseite ist Spiegel unserer vielfältigen Arbeit. Schauen Sie sich gerne um!
Ihr Martin Schulz, Vorstandsvorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung, und
Ihre Dr. Sabine Fandrych, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied
Was wir tun
Wir vernetzen Menschen
Wir verbinden Menschen und ihre Ideen zu einem Netzwerk der Sozialen Demokratie. In Deutschland und über 100 Ländern der Welt arbeiten wir mit vielfältigen Partnerinnen und Partnern an Zukunftsprojekten – auf lokaler, nationaler und globaler Ebene.
Wir machen fit für Politik
Wir wirken und werben für eine solidarische Gesellschaft, die allen Menschen tatsächlich gleiche Chancen der Teilhabe an Politik, Wirtschaftsleben und Kultur eröffnet. Dazu befähigen und bilden wir alle, die für diese Ziele einstehen wollen.
Wir sind der Zukunftsradar für Soziale Demokratie
Wir analysieren politische Trends aus progressiver Perspektive und wollen mit fundierten Argumenten die solidarische Gesellschaft der Zukunft gestalten. Unser Wissen und unsere innovativen Ideen teilen wir mit allen, die daran mitwirken wollen.
Wir fördern begabte und engagierte junge Menschen
Weil Soziale Demokratie nur gedeiht, wenn alle Menschen ungeachtet ihrer sozialen und kulturellen Herkunft die gleichen Chancen erhalten, fördern wir Studierende und Promovierende, vor allem aus Arbeiter- und Einwandererfamilien.
Wir sind das Gedächtnis der Sozialen Demokratie
Reichspräsident Friedrich Ebert gab unserer Stiftung 1925 seinen Namen. Damit gehören wir weltweit zu den traditionsreichsten politischen Stiftungen. Die historischen Wurzeln der Sozialdemokratie und der Gewerkschaften halten wir lebendig, um immer wieder an den Kampf um Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität zu erinnern.
Wir bewegen was
Wir wollen andere für unsere Werte und Angebote begeistern. Jeden Tag aufs Neue. Daher bestehen unsere Teams aus engagierten und klugen Köpfen, die agil, einander wertschätzend und mit klarem Fokus ihre Aktivitäten umsetzen. Kritik und Fehler nutzen wir zur Überprüfung unseres Tuns und schaffen daraus neue Ideen für die gemeinsame Arbeit.