Das Globale mit dem Lokalen verknüpfen: Berichterstattung über den Weltklimagipfel
Veranstaltungsnummer: 269462 – als .ics herunterladen
Termin
Dienstag, 10.10.2023 und Dienstag 24.10.2023
jeweils von 9:30 - 11:00 Uhr, 11:30 - 13:00 und 14:00 - 15:30 Uhr
Teilnahmepauschale: 60,00€
„Wir sind auf der Autobahn zur Klimahölle“, sagte nicht etwa ein_e Aktivist_in der Letzten Generation, sondern der Generalsekretär der UN, António Guterres, während der Eröffnungsrede der COP27. Die jährlichen Klimakonferenzen der UN sind nach wie vor der Knotenpunkt der internationalen Klimapolitik und damit auch für die Klima-Berichterstattung zentral. Gleichzeitig fehlt in den Berichten über die Konferenz oft eine Verknüpfung zum Lokalen und Regionalen. Auch dieses Jahr findet die COP28 weit entfernt in Dubai statt. Für Journalist_innen wird es eine Herausforderung sein, die Themen, Fragen und Entscheidungen so aufzubereiten, dass sich Leser_innen in Deutschland angesprochen fühlen. Redaktionen sollten früh mit der Planung ihrer Berichterstattung anfangen und Geschichten für den lokalen Dreh suchen, die sich mit dem Weltgeschehen verknüpfen lassen - seien es die Wiedervernässung eines Moores, die Klimaneutralitäts-Pläne einer Stadt oder auch eine Person aus der Zivilgesellschaft, die nach Dubai zur COP fährt.
Genau darum soll es im Webseminar gehen. Leonie Sontheimer und Katharina Mau sind Organisatorinnen des Netzwerks Klimajournalismus und begleiten Dich während der Vorbereitung einer lesernahen Berichterstattung über den anstehenden Weltklimagipfel, für die keine Reise nach Dubai notwendig ist. Zwischen den beiden Webseminar-Einheiten liegen 14 Tage, in denen Du Deine Ideen voranbringen kannst.
Seminarleiter_innen: Katharina Mau, freie Journalistin, Netzwerk Klimajournalismus Deutschland, München
Leonie Sontheimer, freie Journalistin, Netzwerk Klimajournalismus Deutschland, Berlin
Leitung: Marcus Hammes, Journalist_innenAkademie Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn
Dateien
Termin
Dienstag, 10.10.23 bis Dienstag, 24.10.23
09:30 (erster Tag) bis 15:30 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
60,— €
Veranstaltungsort
Online
Ansprechpartner_in
Lisa-Marie Rückwardt
journalistenakademie@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Referat Engagement, Qualifizierung und digitale Bildung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn