Gedenken mal anders – ein Poetry Slam zum 9. November 1938
Veranstaltungsnummer: 271334 – als .ics herunterladen
Kränze niederlegen, Kerzen entzünden, Reden und Schweigeminuten – so laufen Gedenkveranstaltungen ab. Das muss so sein. Zugleich bieten sie aber auch die Gelegenheit, ein vielfältiges Erinnern zu gestalten. Anlässlich des Gedenkens an den 85. Jahrestag der Pogrome 1938 laden wir am 9. November 2023 dieses Mal zu einer etwas anderen Gedenkveranstaltung ein. Ab 18 Uhr bieten im Studentenclub Bärenzwinger fünf Poetry-Künstler_innen eine ganz besondere Art der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit – und Gegenwart.
Wir freuen uns auf die lyrischen Beiträge von Klaus Urban, Eva Matz, Nils Prior, Samson, Jonas Galm und Jens Kotalla. Ihre Poetry-Texte sind ein Plädoyer gegen das Vergessen und sollen zum Nachdenken und Handeln anregen. Moderiert wird der Abend von Kaddi Cutz.
Sie sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Hinweis: Wenn Sie sich online anmelden, erhalten Sie automatisch eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Diese ist gleichzeitig Ihre Anmeldebestätigung.
Dateien
Termin
Donnerstag, 09.11.23
18:00-20:30 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Veranstaltungsort
Studentenclub BärenzwingerBrühlscher Garten 1
01067 Dresden
Ansprechpartner_in
Jenny Sprenger-Seyffarth
Sachsen@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Sachsen
Burgstraße 25
04109 Leipzig
Tel. 0341-9602160 und -9602431, Fax 9605091
E-Mail: sachsen@fes.de
Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Dresden
Obergraben 17 A
01097 Dresden
Tel. 0351-80468-03 und -04, Fax 0351-80468-05
E-Mail: sachsen@fes.de