Rechte Szene(n) im Südwesten. Überblicksvortrag des Investigativ-Journalisten Lucius Teidelbaum – mit Beispielen aus Ulm
Veranstaltungsnummer: 272708 – als .ics herunterladen
Der Rechtsruck findet seit Jahren auch in Baden-Württemberg statt. Der Resonanzboden wird dabei in Form von Wahlentscheidungen und Straßenmobilisierungen zum Klingen gebracht. Auch die Erfolge der AfD lassen sich nicht ohne ihr Vorfeld erklären.
Der Vortrag bietet einen Überblick über die relevanten Akteurs-Gruppen der extremen Rechten in Baden-Württemberg, ihre Ideologie und ihre Gefahren, gerade auch im Hinblick auf junge Menschen. Es geht u. a. um die klassische Neonazi-Subkultur, die „Neue Rechte“, Ultranationalismus „mit Migrationshintergrund“ und die christliche Rechte.
Der Referent Lucius Teidelbaum ist freier Journalist, Publizist und Rechercheur zum Thema „Extreme Rechte“ und anliegende Grauzonen. Von ihm erschien 2023 das Buch „Vom Querdenken zur Querfront? Corona-Proteste von rechts“ im Unrast-Verlag.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Gleis 44 statt.
Foto: Kundgebung der NPD-Jungorganisation "Junge Nationaldemokraten" im März 2014 in Heilbronn (picture alliance / dpa / Sebastian Kahnert)
Dateien
Termin
Freitag, 23.02.24
19:30-21:00 Uhr
Registrierung möglich
von Dienstag, 23.01.24 bis Freitag, 23.02.24
Teilnahmepauschale
keine
Veranstaltungsort
Gleis 44Schillerstraße 44
89077 Ulm
Ansprechpartner_in
Oliver Schael
oliver.schael@fes.de
Kontaktanschrift
Fritz-Erler-Forum
Werastr. 24
70182 Stuttgart
Tel. 0711-248394-40
www.fes.de/de/fritz-erler-forum/