- Hilden
freie Plätze

Vom Ende des Migrationshintergrunds

Veranstaltungsnummer: 273155als .ics herunterladen

Die Dynamik von Identitäten unterliegt in einer Gesellschaft dem kontinuierlichen Wandel.
Seit der Gastarbeiteranwerbung ab Mitte der 50er Jahre ist Deutschland faktisch zum Einwanderungsland geworden.
Wie kann es gelingen, die sich in Benennungen wie Gastarbeiter, ausländische Mitbürger, Menschen mit Migrationshintergrund ausdrückende Sonderstellung zu überwinden und zu einen neuen gemeinsamen „Wir“ zu kommen? Was würde dieses „Wir“ auszeichnen?
Welche Wege dahin könnte es geben?

Teilnahmegebühr: 25€
Seminarleiter: Norbert Holtz

Bitte beachten Sie, dass Sie bei Einzelzimmerunterbringungn einen Zuschlag von 50€ vor Ort entrichten müssen. Bitte teilen Sie uns bei Anmeldung mit, ob Sie im Einzel-oder Doppelzimmer untergebracht werden möchten.

Das Programm folgt.

Termin

Freitag, 06.09.24 bis Sonntag, 08.09.24
17:00 (erster Tag) bis 15:00 (letzter Tag)

Registrierung möglich
bis Freitag, 06.09.24

Teilnahmepauschale
25,— €

Veranstaltungsort

Hotel am Stadtpark

Hilden

Ansprechpartner_in

Ann-Mareike Bauschmann

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel. 0228-883-7202, Fax 0228-883-9208

nach oben