Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 273338 – als .ics herunterladen
Die sicherheitspolitischen Herausforderungen sind in den vergangenen Jahren zunehmend komplexer und schwieriger vorhersehbar geworden. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der blutige Überfall der Hamas auf Israel oder der drohende Angriff Chinas auf die Souveränität Taiwans machen deutlich: diese Krisen und ihre schwerwiegenden Folgen sind keine Ausnahmen mehr. Im Zuge dieser dynamischen Entwicklungen müssen die traditionellen Ansätze von Sicherheitspolitik überdacht werden. Es bedarf dringend neuer Impulse unter der Berücksichtigung verschiedener Sichtweisen und Kompetenzen. Dabei wird schnell deutlich: Krisen haben auf Frauen zwar die größeren Auswirkungen, sind aber auf den Entscheidungsebenen, zum Beispiel in der Sicherheitspolitik, noch immer stark unterrepräsentiert.Welche Veränderungen sind in Bezug auf die gesellschaftliche Wahrnehmung der inneren und äußeren Sicherheit zu beobachten? Welche Herausforderungen ergeben sich mit Blick auf das Verhältnis von Politik, Gesellschaft und Militär? Und welche Rolle kann eine feministische Sicherheitspolitik in diesem Kontext spielen?
Mittwoch, 20.03.2419:00-21:30 Uhr
Registrierung möglich bis Mittwoch, 20.03.24
Teilnahmepauschale keine
Am Neuen Markt 914467 Potsdam
Katrin Wuschansky potsdam@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro BrandenburgHermann-Elflein-Str. 30/3114467 PotsdamTel. 0331-292555