Fake News und Desinformationen im Netz erkennen
Veranstaltungsnummer: 273767 – als .ics herunterladen
Längst werden Informationen im digitalen Raum als Waffe genutzt. Gezielt wird das Vertrauen in staatliche Stellen untergraben und gesellschaftliche Konflikte werden angeheizt. In Zeiten kollektiver Unsicherheit und globaler Herausforderungen wie Kriege, Anschläge oder Naturkatastrophen,
können falsche Informationen nicht nur irreführend, sondern sogar gefährlich werden.
Wie entstehen Fake News? Wie werden sie genutzt und welche Ziele werden damit verfolgt? Was genau hat das für Folgen? Kann man sich davor schützen und wenn ja, wie? Als Expertin gibt Journalistin Cristina Helberg einen Überblick über die aktuelle Lage und erarbeitet mit den Teilnehmenden Handlungsoptionen. Anhand von Beispielen erläutert sie Strategien und Tools zur Aufdeckung von Desinformation.
Dateien
Termin
Dienstag, 20.02.24
18:30-20:00 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Veranstaltungsort
online
Ansprechpartner_in
Katrin Wuschansky
potsdam@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Brandenburg
Hermann-Elflein-Str. 30/31
14467 Potsdam
Tel. 0331-292555