Rechtsruck und Autoritarismus als Gefahr für den Frieden
Veranstaltungsnummer: 277014 – als .ics herunterladen
Hunderttausende sind seit Jahresbeginn in Deutschland gegen Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit auf die Straße gegangen. Doch eine wachsende Minderheit der Bürger_innen zeigt sich davon unbeeindruckt und wählt rechte und rechtsextreme Parteien. Auch unter jungen Menschen ist eine wachsende Zustimmung zu rechten und autoritären Ideologien zu beobachten. Die Gewaltbereitschaft gegen Andersdenkende und politische Mandatsträger_innen nimmt zu. Weltweit aber auch in unserer europäischen Nachbarschaft übernehmen rechte, teils extreme, Parteien Regierungsverantwortung.
Wie kann die demokratische Mehrheit dieser Entwicklung entgegentreten? Gefährdet der Rechtsruck den Frieden in Deutschland und Europa?
Wir laden Sie herzlich ein, an der Debatte teilzunehmen.
Dateien
Termin
Donnerstag, 19.09.24
17:30-20:00 Uhr
Registrierung möglich
von Donnerstag, 04.07.24 bis Donnerstag, 19.09.24
Teilnahmepauschale
keine
Veranstaltungsort
Altes Rathaus am Markt
53111 Bonn
Ansprechpartner_in
Sohel Ahmed
sohel.ahmed@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel. 0228-883-7202, Fax 0228-883-9208