- Online
freie Plätze

Kommunales Frauennetzwerk

Veranstaltungsnummer: 277666als .ics herunterladen

+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++

Frauen stellen die Hälfte unserer Bevölkerung dar - trotzdem sind sie in kommunalen Gremien stark unterrepräsentiert: Der Anteil von Frauen in den Kommunalparlamenten beträgt im Bundesdurchschnitt lediglich 25 Prozent – in ländlichen Regionen manchmal sogar 0%. Damit gehen wichtige Perspektiven, Erfahrungen und Kompetenzen verloren. Dagegen wollen wir ankämpfen, mit dem Kommunalen Frauennetzwerk - einem Kooperationsprojekt der SGK Bayern und der KommunalAkademie Bayern der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Das Kommunale Frauennetzwerk bietet bayerischen Frauen* in der Politik einen Raum über Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungsstrategien in ihrem kommunalpolitischen Engagement zu sprechen. Unser Ziel ist Empowerment, Vernetzung und Kompetenz-austausch unter kommunalpolitisch aktiven Frauen in Bayern.

Um einen zielführenden und aktiven Austausch zu ermöglichen, beschränkt sich das Kommunale Frauennetzwerk auf Frauen* mit kommunalpolitischem Mandat bzw. auf Frauen*, die mit kommunalpolitischen Gremien oder Verbänden in Bayern zusammenarbeiten. Bitte gebt diesbezügliche Informationen im Motivationsschreiben an.

Das kommunale Frauennetzwerk ist eine Kooperation mit der SGK Bayern. Mehr Infos zur SGK Bayern finden Sie unter: bayernsgk.de/netzwerke/kommunales-frauennetzwerk/

Das Kommunale Frauennetzwerk findet digital statt, um eine Vereinbarkeit von Lohnarbeit, Ehrenamt und Freizeit zu ermöglichen.

Teilnehmen können nur Frauen*.
Moderation: Bianca Aßmus (SGK)

Hinweis zur Anmeldung:
Die Seminare der KommunalAkademie Bayern richten sich an Menschen, die sich kommunalpolitisch (z.B. in Parteien, Flüchtlingshilfe, Jugendarbeit oder Gewerkschafen) engagieren (wollen). Für die Anmeldung benötigen wir eine kurze Motivationsbeschreibung: Wo engagieren Sie sich aktuell? Was erhoffen Sie sich vom Seminar? (2-3 Sätze). Dies dient auch zur Vorbereitung der Trainer_innen.

Termin

Samstag, 17.05.25
19:00-21:00 Uhr

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

Online

Ansprechpartner_in

Eva Nagler

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern
KommunalAkademie Bayern
Detlef Staude
0941 / 788354 - 38
detlef.sta

nach oben