Gestaltung: Thomas Glöß
- Leipzig
freie Plätze

Was Populisten wollen. Wie sie die Gesellschaft herausfordern – und wie man ihnen begegnen sollte

Veranstaltungsnummer: 277667als .ics herunterladen

Seit Jahren nimmt die Zahl der Menschen zu, die populistisch wählen, doch bislang reagieren Politik und Zivilgesellschaft eher hilflos. Der Politikwissenschaftler Marcel Lewandowsky erklärt das damit, dass ein wesentlicher Aspekt bislang kaum beachtet wird: Viele Wähler sind nicht deshalb so schwer zu gewinnen, weil sie die Demokratie ablehnen, sondern weil sie sich selbst für die wahren Demokraten halten. Alle anderen jedoch für Feinde der Demokratie.

Der Autor erklärt diesen Konflikt mit der Ideologie und den Methoden des Rechtspopulismus. Populisten erheben ihre Anhänger zur »schweigenden Mehrheit«, geißeln die Eliten und zeichnen das Bild einer Demokratie in der permanenten Krise. Sie versprechen ihren Wählern »echte« Demokratie: Wo sie regieren, soll das Volk ungehindert herrschen.

Ausgehend von dieser Analyse skizziert das Buch Gegenstrategien, die auf mehreren Ebenen funktionieren. Klar, anschaulich und mit vielen Beispielen aus dem In- und Ausland. Somit zeigt »Was Populisten wollen«, wie man der großen populistischen Welle begegnen kann.

Im Gespräch:

  • Dr. Marcel Lewandowsky, Politikwissenschaftler, Autor des Buches „Was Populisten wollen“

  • Pia Heine, Historikerin, Leipziger Stadträtin



Der Eintritt ist frei
Mit Ihrer Anfrage sind Sie automatisch angemeldet. Eine erneute Benachrichtigung erfolgt nicht!.

Termin

Donnerstag, 05.09.24
19:00-20:30 Uhr

Registrierung möglich
bis Donnerstag, 05.09.24

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

Haus des Buches

Gerichtsweg 28
04103 Leipzig

Ansprechpartner_in

Matthias Eisel

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Sachsen
Burgstraße 25
04109 Leipzig
Tel. 0341-9602160 und -9602431, Fax 9605091
E-Mail: sachsen@fes.de

Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Dresden
Obergraben 17 A
01097 Dresden
Tel. 0351-80468-03 und -04, Fax 0351-80468-05
E-Mail: sachsen@fes.de



Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich die Karte laden, werden Informationen darüber an Google übermittelt.

nach oben