Demokratietag und Fachaustausch für Schulen
Veranstaltungsnummer: 277906 – als .ics herunterladen
Demokratietag und Fachaustausch für Schulen
30. September von 9:00 – 17:00 Uhr
ab 9:00 Uhr:
Demokratietag für die Berliner Schulen
Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) zum Demokratietag für die Schulen Berlins ein! An diesem spannenden Tag haben Schüler:innen aller Altersstufen aus Berliner Grund- und Oberschulen die Möglichkeit, in die Friedrich-Ebert-Stiftung zu kommen und an vielfältigen Workshops zu aktuellen und brisanten Demokratiethemen teilzunehmen. Interessierte haben die Möglichkeit, mehr über Demokratie zu erfahren und sich aktiv zu beteiligen. Verschiedene Aspekte der Demokratie werden thematisiert, Meinungen können in Diskussionen ausgetauscht werden und wertvolle Ideen können mitgenommen werden. Die Veranstaltung bietet zudem Spaß und lädt dazu ein, die Zukunft der Demokratie mitzugestalten. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch sind die Plätze begrenzt. Eine rechtzeitige Anmeldung wird daher empfohlen.
ab 12:00 Uhr
Schule gemeinsam demokratisch und diskriminierungskritisch gestalten
Austausch und Inspiration zu partizipativen Schulentwicklungsprozessen in der Praxis
Die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. lädt herzlich zur Fachveranstaltung „Schule gemeinsam demokratisch und diskriminierungskritisch gestalten” am 30. September 2024 in der Friedrich-Ebert-Stiftung ein. Bei der Veranstaltung kommen Schulen zusammen, die sich bereits in diesem Bereich auf den Weg gemacht haben. Sie haben auf der Fachveranstaltung die Möglichkeit sich auszutauschen, ihre Expertise zu teilen, und sich zu vernetzen. Rund um die Themen demokratische und diskriminierungskritische Schulentwicklung wird es verschiedene Formate geben, darunter ein Markt der Möglichkeiten zu Good Practice Beispielen sowie interaktiver Input, eine Podiumsdiskussion mit Schüler*innen und verschiedene Workshops für Erwachsene und Schüler*innen. Mitgestaltet wird die Veranstaltung von den Preisträgerschulen des Preises für demokratische Schulentwicklung und Pilotschulen, die von der DeGeDe in ihrem diskriminierungskritischen Schulentwicklungsprozess begleitet werden.
Unsere Veranstaltung richtet sich vor allem an Schüler*innen, Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal, die sich bundesweit in Schulen engagieren, aber auch alle anderen am Thema Interessierten.
Weitere Informationen und den Ablauf finden Sie unter folgendem Link:
Schule gemeinsam demokratisch und diskriminierungskritisch gestalten - DeGeDe.
Hinweis zur Anmeldung: Beide Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf und können auch einzeln besucht werden. Bitte melden Sie jede Person einzeln an.
Termin
Montag, 30.09.24
09:00-17:00 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Veranstaltungsort
BerlinHiroshimastr. 17
10785 Berlin
Ansprechpartner_in
Diego Schumacher/ Yvonne Lehmann
Diego.Schumacher@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Referat Engagement, Qualifizierung und digitale Bildung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn