Partnerorientierte Gesprächs- und Verhandlungsführung. Kompetenzen für gelingende Arbeitsbeziehungen
Veranstaltungsnummer: 280417 – als .ics herunterladen
*** Freie Plätze ***
MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)
Datum: 05.-08. Mai 2025, Tag 1: 14.00 – 18.00 Uhr mit Abendeinheit 19.00-20.00 Uhr Tag 2 & 3: 9.00 – 18.00 Uhr mit Abendeinheit 19.00-20.00 Uhr Tag 4: 9.00 – 12.00 Uhr
Ort: 29693 Hodenhagen (Niedersachsen)
Alle, die in der gesellschaftspolitischen Arbeit Verantwortung tragen, führen regelmäßig Gespräche und Verhandlungen. Wer die Spielregeln und das Handwerkszeug professioneller Gesprächsführung beherrscht, kann die unterschiedlichsten Arten und Formen von Gesprächen aktiv gestalten und gemeinsame Lösungen finden.
In diesem MuP-Seminar lernen Sie Grundlagen und Methoden wirkungsvoller Gesprächs- und Verhandlungsführung kennen (z.B. Gesprächsführungstechniken nach Carl Rogers und der Lösungsfokussierung nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg, Harvard- Verhandlungsprinzipien), die das Gegenüber als Gesprächs-/Verhandlungpartner*in adressieren. Sie trainieren den Umgang mit schwierigen Themen und Situationen auf dem Hintergrund einer systemischen Betrachtung.
Inhalte:
- Erkennen der eigenen Gesprächshaltung
- Erfordernisse verschiedener Gesprächstypen
- Wahrnehmen und Zuhören
- Feedbacktechnik
- Gesprächsvorbereitung
- Mit Fragen steuern
- Faire Verhandlungstechniken
Nach Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat über Ihre Teilnahme.
Kompetenzbereich: Gesprächsführung und Konfliktmanagement
Ausbildungsgang: Das Seminar ist mit 3 Tagen für den Ausbildungsgang „Management gesellschaftspolitischer Organisationen. Wirkungsvolles Engagement für soziale Gerechtigkeit“ anrechenbar.
Methoden: Theoretischer Input, Kleingruppenarbeit, praxisnahe Übungen, Praxistransfer, Selbstreflexion, Austausch und Vernetzung
Zielgruppe: Haupt- und ehrenamtlich Engagierte in zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich in ihrer Arbeit für Demokratie und Gerechtigkeit einsetzen
Trainer*in: Anja Müller
Teilnahmegebühr (inklusive Übernachtung und Vollverpflegung):
400 Euro für Organisationen
300 Euro für Selbstzahler*innen
200 Euro für Studierende, Auszubildende, ALG-Empfänger*innen, Geringverdienende
Zur Anmeldung über das Anmeldeformular
*** Freie Plätze ***
Weitere Seminare der Akademie Management und Politik finden Sie hier.
Termin
Montag, 05.05.25 bis Donnerstag, 08.05.25
(erster Tag) bis (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
400,— €
Veranstaltungsort
29693 Hodenhagen
Ansprechpartner_in
Sally Gülmez / Petra Keller
Sally-Maria.Guelmez@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich Ebert Stiftung e.V.
Akademie Management und Politik
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.: 0228 883-9057