Disability Mainstreaming in NPOs. Zivilgesellschaftliche Organisationen inklusiv gestalten
Veranstaltungsnummer: 280501 – als .ics herunterladen
*** Nur noch Plätze auf der Warteliste frei ***
MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)
Datum: 16.-17. Juni 2025 jeweils 9.00 Uhr – 12.00 und 13.15-17.00 Uhr
Ort: Online (zoom)
Wie kann das Konzept Disability Mainstreaming in der eigenen NPO umgesetzt werden? Im Workshop mit den Sozialheld*innen erfahren Sie, wie Sie auf den drei Ebenen Personal, Publikum und Produkte mehr Zugänglichkeit schaffen: Sie erhalten Tipps, wie Sie Ihren Arbeitsplatz barrierefrei gestalten und Menschen mit Behinderungen über passendes Recruiting finden (Personal); Sie lernen in Ihrer Kommunikation Barrieren abzubauen, etwa durch das 2-Sinne-Prinzip, und darüber mehr Menschen online und auf Veranstaltungen zu erreichen (Publikum). Auch die Zugänglichkeit Ihrer Websites und Apps wird durch digitale Barrierefreiheit verbessert (Produkte).
Inhalte:
- Inklusive Organisationen gestalten und arbeiten im inklusiven Team: Arbeitsabläufe inklusiv gestalten
- Inklusive und barrierefreie Kommunikation (für Redakteur*innen)
- Digitale Barrierefreiheit (für Entwickler*innen)
- Planung und Organisation von inklusiven und barrierefreien Veranstaltungen und Angeboten
Nach Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat über Ihre Teilnahme.
Kompetenzbereich: Wertebasiertes Management für soziale Gerechtigkeit
Ausbildungsgang: Das Seminar ist mit 2 Tagen für den Ausbildungsgang „Management gesellschaftspolitischer Organisationen. Wirkungsvolles Engagement für soziale Gerechtigkeit“ anrechenbar.
Methoden: Theoretischer Input, Kleingruppenarbeit, praxisnahe Übungen, Praxistransfer, Selbstreflexion, Austausch und Vernetzung
Zielgruppe: Haupt- und ehrenamtlich Engagierte in zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich in ihrer Arbeit für Demokratie und Gerechtigkeit einsetzen
Online-Seminar: Das Seminar findet online statt. Sie benötigen einen Computer mit Kamera und stabile Internetverbindung, um am Online-Seminar teilnehmen zu können. Und, wenn Sie möchten, ein Headset und zweiten Bildschirm.
Trainer*in: Adina Hermann und Anne Gersdorff
Teilnahmegebühr:
80 Euro für Organisationen
60 Euro für Selbstzahler*innen
40 Euro für Studierende, Auszubildende, ALG-Empfänger*innen, Geringverdienende
Zur Anmeldung für die Warteliste über das Anmeldeformular
*** Nur noch Plätze auf der Warteliste frei ***
Weitere Seminare der Akademie Management und Politik finden Sie hier.
Termin
Montag, 16.06.25 bis Dienstag, 17.06.25
(erster Tag) bis (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
80,— €
Veranstaltungsort
online
Ansprechpartner_in
Sally Gülmez / Petra Keller
Sally-Maria.Guelmez@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich- Ebert- Stiftung e.V.
Akademie Management und Politik
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel: 0228 883-9057