Web-Seminar: Grundwerte verwirklichen! Aber wie?
Veranstaltungsnummer: 280602 – als .ics herunterladen
Die Grundwerte der Sozialen Demokratie sind ein Kompass für politisches Handeln.
Wir begeben uns auf die Spurensuche: Wie verstehen wir die Grundwerte? Woher kommt sie? Und vor allem: Was folgt daraus?
In diesem Seminar werden Kernbegriffe der Demokratie-Theorie erarbeitet: Negative und positive Freiheitsrechte, Grundrechte und Handlungsverpflichtungen von Staaten. So gerüstet gehen wir auf eine Länderreise und sehen uns an, wie erfolgreich Länder sind, Grundrechte auch tatsächlich für alle Menschen zu realisieren. Das Seminar Grundlagen der Sozialen Demokratie ermöglicht es Ihnen, Ihren eigenen Standpunkt hinsichtlich dieser übergreifenden Fragen zu klären und zu vertreten.
Web-Seminare: neu konzipiert
Unser Webseminare werden 2025 noch kompakter. In 2 Stunden können Sie wichtige Begriffe kennenlernen und zentrale Zusammenhänge diskutierten. Ein Einstieg durch unsere Seminarteilnehmer wird durch Diskussionen in digitalen Kleingruppen ergänzt. Neu einführen werden wir „Aktuelle Stunden“ mit unseren Wissenschaftler_innen. Die Termine werden kurzfristig bekannt gegeben und greifen aktuelle Debatten auf.
Ihr Seminarleiter:
Tobias Gombert
Termin:
• Dienstag, 06. Mai | 18:00 bis 20:00 Uhr
• Online via Zoom
Die Teilnahme an diesem Web-Seminar ist kostenfrei.
Termin
Dienstag, 06.05.25
18:00-20:00 Uhr
Registrierung möglich
bis Dienstag, 06.05.25
Teilnahmepauschale
keine
Veranstaltungsort
Online
Ansprechpartner_in
Jochen Dahm
soziale.demokratie@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Tom Hochheiser
Godesberger Allee 149 | 53175 Bonn
Tel.: 0228 883-7139
E-Mail: tom.hochheiser(at)fes.de